Digital

So herrlich scheitern Photoshop-Profis mit der 25 Jahre alten Version 1.0

So herrlich scheitern Photoshop-Profis mit der 25 Jahre alten Version 1.0

16.03.2015, 14:0816.03.2015, 15:56
Mehr «Digital»

Seit der allerersten Photoshop-Version hat sich die Foto-Softwaremassiv verändert. Das müssen auch die acht Experten in folgendem Video erfahren. So konnte man beispielsweise nur einen Schritt rückgängig machen. Allzu viele Fehler durfte man sich also nicht leisten. Eine Vorschau-Funktion sucht man ebenfalls vergeblich und wer mit Layern arbeitet, hat Pech gehabt. Wie sich die Photoshop-Profis mit der veralteten Version schlagen, seht ihr im Video.

Bild
Bild:

Photoshop-Experten vs. Version 1.0

Zum 25. Geburtstag hat watson gratuliert: Happy Birthday! 

Das könnte dich auch interessieren

25 Jahre Photoshop – die grössten Fails

1 / 61
Die wohl grössten Photoshop-Fails seit es Werbung gibt
Willkommen im Gruselkabinett der Photoshop-Verunstalteten! Hier sehen wir eine Dame, die durch einen Bildbearbeiter ein Stück ihrer Hüfte verlor.Zur Story ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Tod von Trash-Streamer: Das wissen wir über die Streaming-Plattform Kick
Mit dem live im Internet übertragenen Sterben eines 46-Jährigen hat das sogenannte «Trash Streaming» einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mittendrin im Sumpf: die Streaming-Plattform Kick.
Raphaël Grave war während Jahren Schikanen, Gewalt und Demütigungen ausgesetzt – und dies «freiwillig», vor laufender Kamera. Hunderttausende, ja Millionen Internet-User sahen dabei zu. Am vergangenen Montag starb der 46-jährige Franzose während eines Livestreams auf der australischen Streaming-Plattform Kick.
Zur Story