International
Facebook

Freunde im Erdbebengebiet: So helfen Facebook und Google bei der Suche nach Vermissten

Freunde im Erdbebengebiet: So helfen Facebook und Google bei der Suche nach Vermissten

Sind Freunde oder Angehörige vom Erdbeben in Nepal betroffen? Mit dem «person finder» und dem «safety check» haben Google und Facebook zwei Funktionen eingerichtet, mit denen man nach Personen im Katastrophengebiet suchen kann.
26.04.2015, 21:0827.04.2015, 09:13
Mehr «International»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal mit über 2000 Toten haben Google und Facebook zusätzliche Funktionen für die Personensuche freigeschaltet. Mit Facebooks «safety check» und Googles «person finder» können User recherchieren, ob sich Freunde und Bekannte im Katastrophengebiet aufhalten und wie es um ihr Wohlbefinden steht.

Facebook hatte seinen «safety check» im Oktober 2014 vorgestellt. Bei der Funktion können Facebook-Mitglieder sowohl selber angeben, dass sie in Sicherheit sind, als auch von Freunden als in Sicherheit markiert werden. Google entwickelte seine «person finder» nach der Erdbebenkatastrophe von Haiti 2010. Über eine Suchmaske können User Daten über Personen in der Region eingeben. Die Informationen werden öffentlich gesammelt, erklärt Google und können von jedem Interessierten eingesehen werden. Der «person finder» ist nicht immer verfügbar, er wird je nach Ermessen von Googles Krisenreaktionsteam freigeschaltet

Google kündigte ausserdem an, aktuelle Satellitenbilder aus der Region zu liefern, um Bergungsarbeiten zu unterstützen. Zudem stellte der Konzern eine Spende von einer Million US-Dollar in Aussicht.

Jetzt auf

Unter den Opfern in Nepal ist auch der Google-Manager Dan Fredinburg. Zusammen mit drei weiteren Google-Mitarbeitern habe sich Fredinburg auf einer Klettertour im Mount Everest befunden, als sie von einer Lawine überrascht wurden, schrieb Lawrence You, Leiter der Datenschutzsparte, in einem Post auf Google+. Fredinburg erlag einer schweren Kopfverletzung, die anderen drei Mitarbeiter seien in Sicherheit.

(hpi/AP/Reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Papst Leo XIV. besucht Grab von Franziskus +++ So sieht sein neues Wappen aus
    Der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost ist der neue Papst. Er wird den Namen Leo XIV. tragen. Alle aktuellen Informationen findest du hier im Liveticker.
    Zur Story