Wirtschaft
USA

Die traurige Realität der gläsernen Decke: In US-Chefetagen gibt es mehr «Johns» als Frauen

«New York Times»-Studie

Die traurige Realität der gläsernen Decke: In US-Chefetagen gibt es mehr «Johns» als Frauen

03.03.2015, 16:0503.03.2015, 17:13
Mehr «Wirtschaft»

Heisst du John oder David? Dann sind deine Namensvettern in der Chefetage von grossen US-Unternehmen häufiger vertreten als Frauen. 

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der New York Times, die sich wiederum auf eine Untersuchung des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young bezieht. Im Fokus stehen die Führungspositionen (CEO) von 1500 grossen US-Unternehmen.  

Schweiz hat Aufholbedarf

Die sogenannte gläserne Decke – eine Metapher für die unsichtbaren Karrierehürden in Wirtschaftsunternehmen – ist in der Schweiz ebenso Realität wie in den USA. 

Gender

Ein Bericht der Internationalen Arbeiterorganisation ILO weist für die Schweiz ein mittelmässiges Zeugnis aus. Nur gerade zwischen 10 und 20 Prozent beträgt der Frauenanteil in Verwaltungsräten von grösseren Schweizer Unternehmen. 

Auch im mittleren und höheren Kader macht die Schweiz keine allzu gute Figur: 33,2 Prozent beträgt hier der Frauenanteil. Damit liegt die Schweiz auf Platz 44 der untersuchten Ländern – gleichauf mit China. Immerhin steigerte sich die Zahl im Vergleich zum Jahr 2002 erheblich. Damals besetzten Frauen nur gerade 23 Prozent der Kaderpositionen in Schweizer Unternehmen.

Frauenquote gefordert

Der Bundesrat hat auf die unbefriedigende Lage im Schweizer Arbeitsmarkt mit der Forderung nach einer Frauenquote reagiert. Eine entsprechende Vorlage wurde im November in die Vernehmlassung geschickt.

Die UNO will anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März die Aufmerksamkeit auf die Gleichstellung von Männern und Frauen richten – dabei soll auch die Untervertretung von Frauen in Führungspositionen Gegenstand von Diskussionen werden. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Tesla-Auslieferungen um gut 13 Prozent gefallen
Das von Elon Musk geführte US-Unternehmen hat auch im vergangenen Quartal wieder deutlich weniger Fahrzeuge verkauft.

Die Auslieferungen fielen im Jahresvergleich um 13,5 Prozent auf 384'122 Fahrzeuge. Damit hat die seit März verfügbare neue Variante des bisherigen Bestsellers Model Y den Absatz zunächst nicht ankurbeln können. Sie geht seit März an die Kunden.

Zur Story