«Das wird sich für WhatsApp-Nutzer ändern: nichts»
Facebook übernimmt WhatsApp. Das kommt bei vielen Twitter-Usern denkbar schlecht an.
"Datenkrake Facebook übernimmt WhatsApp", also langsam wird es wirklich an der Zeit die App zu löschen... #facebookwhatsapp
— Michi (@vacurable) February 20, 2014
Facebook-Kritiker Max Schrems äusserst sich gewohnt pointiert.
Was mich bei #WhatsApp-Deal nervt: Es ist wie bei Monopoly. Am Ende gehören alle Felder einem Spieler und man tritt überall in die Scheiße..
— Max Schrems (@maxschrems) February 20, 2014
Der Tenor vieler User: Facebook soll seine Hände von WhatsApp lassen und sich aufs Kerngeschäft besinnen.
Facebook should keep their hands out of Whatsapp and just do the data mining.
— OscarB (@OscarB) February 20, 2014
Manche schlagen die angeblich sichere WhatsApp-Alternative Threema aus der Schweiz vor.
WhatsApp Status changed to "Find me on @ThreemaApp"
— Olivier Oswald (@ooswald) February 20, 2014
So löscht man WhatsApp komplett von seinem Smartphone: Erst Konto löschen, dann die App deinstallieren.
Bevor ihr jetzt alle #Whatsapp löscht: erst innerhalb der App den Account löschen!
— rim_light (@rim_light) February 19, 2014
Umgekehrt gibt es Stimmen, die sich über die Facebook-Kritiker lustig machen.
Leute die jetzt auf Facebook schreiben "Ich lösche meinen WhatsApp-Account"... pic.twitter.com/CY7wGkv2IJ
— Marc (@testspiel) February 20, 2014
Es stellen sich auch Fragen zur enorm hohen Kaufsumme: Facebook zahlt für einen WhatsApp-Nutzer fünf Mal mehr als für einen Instagram-Nutzer.
#facebook zahlt 35$ pro #WhatsApp User. Bei #Instagram waren es noch 7$ . Ungesund?
— Marcel Hauri (@jazzomaniac) February 20, 2014
Nicht alle sehen schwarz: Twitter-User gratulieren Mark Zuckerberg. Vermutlich hätten auch andere Konzerne gerne WhatsApp gekauft.
Ich gratuliere Mark Zuckerberg zu der strategisch enorm wichtigen Übernahme von WhatsApp #DealMaker
— Claudia Sommer (@csommer) February 19, 2014
Einige nehmen den Deal mit Humor.
Haha, mahoosive purchase for WhatsApp! #WhatsApp pic.twitter.com/1glXJeSvrO
— Vanessa Sansom (@theSEOLass) February 20, 2014
Unterdessen im Hauptquartier von WhatsApp ...
The Secret Stash of Cash that Facebook used to buy WhatsApp ... pic.twitter.com/82LvfYCC2G
— Shakil Khan (@shak) February 20, 2014
So sehen die nun steinreichen WhatsApp-Gründer übrigens aus. Jan Koum (links) und Brian Acton gründeten das Start-up vor knapp fünf Jahren.
Wieso Facebook WhatsApp kaufte in drei Zahlen.
:) “@danieljoerg: Wieso Facebook WhatsApp kaufte in 3 Zahlen: 450 (Mio User), 32 (Mitarbeiter), 1 (App-Preis) & 0 (Marketing) ”
— Gustavo Salami (@gustavosalami) February 20, 2014
Und noch ein spannendes Detail der Übernahme.
Der WhatsApp-Gründer hatte sich einst bei Twitter und Facebook erfolglos beworben. Nice Comeback! https://t.co/Lp4lxvK8OG
— Sarah Genner (@sgenner) February 20, 2014
Das sagt WhatsApp-Chef Jan Koum
In einer Botschaft an die verärgerten User schreibt WhatsApp-Mitgründer Jan Koum:
Jan Koums Wunschliste für WhatsApp: Keine Werbung, keine Games, keine Gimmicks. Ob Mark Zuckerberg wirklich auf Werbung verzichten wird?
Hand-written note from co-founder Brian Acton showcasing Whatsapp's product focus, edited by Zuckerberg /cc @jslandau pic.twitter.com/aBtFLtzKgk
— Tobias Zehnder (@tozehnder) February 20, 2014
Das sagt Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
Der Facebook-Chef kommentiert den Mega-Deal wie folgt:
