International
Digital

Chipmangel bei Autobauern verschlimmert sich – erste Fabrik steht still

October 18, 2025, Neerbosch, Netherlands: An aerial view of the Nexperia headquarters, a Nijmegen-based chipmaker, on the Noviotech Campus.
Mikrochips: Das Nexperia-Hauptquartier in den Niederlanden.Bild: imago-images.de

Chipmangel bei Autobauern verschlimmert sich «von Tag zu Tag»: Erste Fabrik steht still

Die weltweite Chip-Krise spitzt sich zu. Honda reagierte diese Woche mit vorübergehenden Produktionskürzungen. Betroffen sind aber auch europäische Autohersteller.
29.10.2025, 14:3129.10.2025, 17:45

Der japanische Autohersteller Honda ist von vorübergehenden Produktionskürzungen und -stopps in seinen nordamerikanischen Fabriken betroffen. Dies berichtete am Mittwoch das Wall Street Journal. Die Produktionsunterbrechungen dürften sich rasch weltweit auf andere Hersteller ausweiten.

Die derzeitigen Engpässe drohen auch die europäischen Autobauer nach Angaben des Herstellerverbandes Acea empfindlich zu treffen. Der Chipmangel verschlimmere sich «von Tag zu Tag», erklärte Acea am Mittwoch.

Mitgliedsunternehmen berichteten bereits davon, dass die Lieferung von Bauteilen aufgrund der Knappheit eingestellt worden sei. «Das bedeutet, dass es nur noch eine Frage von Tagen sein könnte, bis die Fertigungsstrassen stillstehen», warnte Verbandschefin Sigrid de Vries.

«Wir fordern alle Beteiligten dringend auf, ihre Bemühungen zu verdoppeln, um einen diplomatischen Ausweg aus dieser kritischen Situation zu finden», betonte de Vries.

Problem Nexperia

Hintergrund des aktuellen Chipmangels sind vor allem Lieferengpässe beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia, den die niederländische Regierung Ende September unter ihre Kontrolle gestellt hatte – Gerichtsakten zufolge auf Druck der USA. Nexperia gehört zum chinesischen Konzern Wingtech, weshalb Peking Nexperia-Produkte Anfang Oktober mit einem Exportstopp belegte.

Nach Acea-Angaben greifen die Autobauer derzeit verstärkt auf Reservebestände zurück, die jedoch «rapide» zur Neige gehen. Eine aktuelle Umfrage unter den Mitgliedern des Herstellerverbandes ergab demnach, dass einige Autobauer davon ausgehen, dass Produktionsstopps unmittelbar bevorstehen.

Zwar gebe es eine Reihe «alternativer Lieferanten», erklärte Acea. Es werde allerdings «viele Monate dauern», zusätzliche Kapazitäten aufzubauen, die die derzeitige Versorgungslücke schliessen könnten. Die Autoindustrie habe jedoch nicht so viel Zeit, bevor «die schlimmsten Auswirkungen» des Chipmangels zu spüren seien.

(sda/awp/afp/oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
VW ID. Every1: So sieht das günstige E-Auto aus
1 / 14
VW ID. Every1: So sieht das günstige E-Auto aus
VWs Antwort auf China-Stromer soll 20'000 Franken kosten. Die wichtigsten Infos zum ID.1 findest du in dieser Slideshow.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hypercar-Auktion: Liebe des Lebens vs. Auto
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte
Der US-Konzern von Techmilliardär Jeff Bezos vermeldet auch wegen des Einstiegs beim KI-Startup Anthropic einen Quartalsgewinn in zweistelliger Milliardenhöhe.
Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht. Konzernweit kletterten die Erlöse im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 180 Milliarden Dollar.
Zur Story