Digital
Apple

Heiliger Bimbam! Die goldene Luxus-Version der Apple Watch startet bei 10'000 Franken

Apples Preispolitik: Wenn der Irrsinn keine Grenzen mehr kennt.
Apples Preispolitik: Wenn der Irrsinn keine Grenzen mehr kennt.bild: mobilegeeks

Heiliger Bimbam! Die goldene Luxus-Version der Apple Watch startet bei 10'000 Franken

Die Apple Watch kommt am 24. April in den Handel – allerdings nicht hierzulande. Der Starttermin für die Schweiz ist noch offen. Dafür stehen die Preise fest, sie starten bei 349 Dollar.
09.03.2015, 17:4010.03.2015, 09:27
Manuel Bühlmann
Manuel Bühlmann
Mehr «Digital»

Alle Smartwatches auf einen Blick

1 / 12
Alle Smartwatches auf einen Blick
Moto 360: attraktives Design, Herzfrequenz-Monitor, Android-Betriebssystem. Akkulaufzeit von ca. zwei Tagen. Preis: ab 219 Franken.
quelle: motorola
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
09.03.2015 18:28registriert Januar 2015
Eine Uhr ist eine Uhr ist eine Uhr.

So eine Handy-Uhr - egal von welchem Hersteller - ist nur Elektroschrott.

Meine Uhr habe ich geerbt und vererbe sie weiter. Etwas für Generationen. So eine "Smart"watch hält bestimmt nicht einmal 2 Jahre.
00
Melden
Zum Kommentar
19
Wegen Digitalgesetzen: Trump plant Sanktionen gegen die EU
Trump nimmt die Digitalgesetze der EU ins Visier, die den US-Techriesen lästig sind. Wegen angeblicher «Zensur» könnte es neue Zölle und Exportbeschränkungen für US-Technologie in die EU geben.
Weniger als eine Woche nach einer gemeinsamen Erklärung der USA und der EU zu ihrer Einigung im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen gedroht. Er richtete sich an Länder mit Gesetzen zur Regulierung von mächtigen Digitalkonzernen wie Apple, Google, TikTok oder Meta.
Zur Story