Digital
Apps

In welchem Club steigt die heisseste Party? Diese Schweizer App soll es dir verraten

Eine App, die weiss, wo es abgeht.
Eine App, die weiss, wo es abgeht.bild: heet

In welchem Club steigt die heisseste Party? Diese Schweizer App soll es dir verraten

Heet ist eine App, die sich mit anderen Geräten kurzschliesst und dem User mitteilt, wo gerade der Bär steppt. Eine Zürcher Firma veröffentlicht die App rechtzeitig zur Street Parade.
28.08.2015, 10:1128.08.2015, 10:15
Mehr «Digital»

Du ziehst mir deinen Freunden um die Häuser und wie üblich könnt ihr euch nicht entscheiden, wo es hingehen soll. Heet nimmt euch die Entscheidung ab. Die App weiss dank Ortung der User genau, in welchem Club oder in welcher Bar die beste Party steigt.

Die Heatmap zeigt an, wo es am heissesten zu und her geht.
Die Heatmap zeigt an, wo es am heissesten zu und her geht.bild: heet

Entwickelt hat sie das Zürcher Unternehmen BLINQ, das auch eine gleichnamige Schweizer Tinder-Version auf den Markt gebracht hat. Heet setzt auf die gleiche Technologie wie BLINQ. Mittels Peer-to-Peer, bekannt aus Torrent-Netzwerken, funktioniert die App gründsätzlich auf der ganzen Welt. «Da wir den Launch zur Street Parade machen, werden die Resultate am Anfang in Zürich sicher am besten sein», sagt Alex Zimmermann von BLINQ. Zu Beginn wird Heet in Zürich, London und New York verfügbar sein. Zu den unterstützten Lokalitäten gehören unter anderem das Kaufleuten, die Milchbar und das Xtra.

Die App lernt dazu

Die von Heet gemachten Vorschläge seien aber nicht nur abhängig von der Anzahl Personen an einem Ort, sondern auch von eigenen Präferenzen. «Wir lernen vom Ausgehverhalten der Nutzer wo sie gerne hingehen und passen so die Empfehlungen an», erklärt Zimmermann.

Während man in der aktuellen Version keinen Einblick hat, wo die eigenen Freunde gerade Party machen, soll die Funktion mit einem späteren Update folgen. Die App für Android und iOS ist gratis, dafür sind kostenpflichtige Features denkbar wie die Möglichkeit, zu sehen, in welchem Club die meisten Frauen, beziehungsweise Männer sind.

Die Qualität von Heet hängt massgeblich davon ab, wie viele Menschen sie benutzen. Wenn BLINQ es schafft, auf der Street-Parade-Welle mitzureiten und von Anfang an genug Menschen anzulocken, ist zumindest der Start geglückt.

Das könnte dich auch interessieren

Diese App zeigen kostenlose Internetzugänge

1 / 7
Diese App zeigen kostenlose Internetzugänge
Informationen zu einem WLAN-Netzwerk: In der App WiFi Mapper wird ein freies WLAN angezeigt. Allerdings ist ein Passwort erforderlich, das man in diesem Fall wohl beim Hotspot-Betreiber erfragen müsste.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Diese Automarke fährt Tesla in Europa davon
    Tesla sackt in Europa ab. Der neue Marktführer heisst VW. Doch auch bei anderen (europäischen) Autoherstellern legen die Elektroauto-Verkäufe deutlich zu.

    Tesla spürt Gegenwind. Im ersten Quartal 2025 sanken die Zulassungszahlen in der EU um 45 Prozent – und auch im April sieht es nicht besser aus. Doch während sich Teslas Negativtrend – der bereits vor über einem Jahr begann – weiter fortsetzt, gibt es gute Neuigkeiten für Elektroautos im Allgemeinen.

    VW beispielsweise steigerte in Europa seine E-Auto-Neuzulassungen von Januar bis März um 157 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liess den E-Auto-Pionier Tesla hinter sich. BMW auf dem dritten Rang setzte 21 Prozent mehr Stromer ab. VWs Tochtermarken Audi (Rang 4) und Skoda (Rang 8) verkauften 51 und 93 Prozent mehr Elektroautos.

    Zur Story