Blogs
Digital

Berner Tastatur


HIPSTERLITHEATER
HIPSTERLITHEATER

Berner Tastatur

Mehr «Blogs»
Wie ich mir als Zürcher die Berner Tastatur vorstelle.
20.02.2015, 19:0624.12.2015, 11:07
Bild
Bild
Bild
Bild
wikipedia
Hier finden Sie Rafi Hazeras Hipsterlitheater.
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich. 

Rafi Hazera auf Twitter

Rafi Hazera auf Facebook

Sein Zukkihund auf Facebook

Rafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joseph Dredd
23.02.2015 07:27registriert Juli 2014
När hätti no gseit, äs heissi 'hingerzi' u 'fürezi', nid 'hingerschi' u 'füreschi'. Höchschtens 'mach fürschi', aber das pies ja nid dert yne u miech o gar ke Sinn y däm Zämehang. Aber item, sygs, wies wöu. Mä mues nid immer u überau öppis z moffle ha, oder?
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Daenerys
20.02.2015 20:39registriert Oktober 2014
Ja neeei äs heisst doch "Befäu" und nid "Befeu". Und äuä nid "eR", sondern äbe "äR". Aber mou, dr Rafi, dä Cheib, het sech auso scho fei e chli Müäh gäh! ;-)
Viu Härzli für ihn. <3
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alnothur
20.02.2015 22:54registriert April 2014
U s heisst "Äuä", nid "Auä". Aber mou, einisch öppis Aaständigs vo däm Zürcher dörte.
10
Melden
Zum Kommentar
27
Ist eine Welt voller Elend und Leiden im Sinne von Gott?
Gläubige Christen singen gern das Hohelied der Natur und des Lebens an sich, das Gott ihnen geschenkt hat. Schliesslich steht in der Bibel, er habe die Welt in sechs Tagen erschaffen. Mit allem, was darauf kreucht und fleucht. Für sie ist unser Planet das Produkt der Schöpfung.
Zwar glauben nur noch beinharte Freikirchler an die Mär von den sechs Tagen, doch an der Idee der Schöpfung Gottes halten alle Strenggläubigen fest. Da die Wissenschaft errechnet hat, dass die Erde rund vier Milliarden Jahre alt ist, wenden viele Christen einen Trick an. Sie interpretieren die sechs Tage als Metapher und sprechen vom «intelligent design».
Zur Story