Sport
Schaun mer mal

Federer ärgert sich über Selfie-Flitzer: «Er läuft einfach aufs Feld und nichts passiert»

Federer ärgert sich über Selfie-Flitzer: «Er läuft einfach aufs Feld und nichts passiert»

24.05.2015, 16:0427.05.2015, 10:05

Mühelos ist Roger Federer beim French Open in die 2. Runde eingezogen. Gegen Alejandro Falla siegt der «Maestro» locker in drei Sätzen 6:3, 6:3, 6:4. Die grösste Challenge gibt es für den Sieger von 2009 erst nach dem Spiel. Als Federer gerade den Platz verlassen will, kommt ein junger Mann auf ihn zu, um ein Selfie zu knipsen. 

Der Schweizer reagiert sichtlich irritiert, versucht den Flitzer abzuwimmeln. Es dauert dann aber mehrere Sekunden, bis endlich die Security einschreitet und den Mann abführt. Federer ist danach ziemlich verärgert: «Ich war gar nicht glücklich», kritisiert der 33-Jährige die Sicherheitskräfte. «Es ist gestern bereits im Training passiert. Der läuft einfach aufs Feld und nichts passiert.»

Die Turnierdirektion entschuldigte sich umgehend bei Federer für den Zwischenfall. Bereits am Samstag im Training waren Kinder auf den Platz gestürmt, um Fotos mit Federer zu schiessen. 2009 im Final war ein Mann von den Zuschauerrängen aufs Feld gekommen. Es müsse etwas getan werden, fordert der Weltranglisten-Zweite. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Philipp Kurashev – von der Tribüne zum NHL-Star der Woche
Philipp Kurashev war in der vergangenen Woche einer der besten NHL-Spieler. Das steckt hinter dem aktuellen Hoch des Schweizers.
Im Sport kann es manchmal schnell gehen. In den ersten Spielen der Saison sah es so aus, als würde Philipp Kurashev auch seine letzte Chance in der NHL verspielen. Der Berner Stürmer startete die Saison bei den San Jose Sharks in der ersten Linie, an der Seite von Supertalent Macklin Celebrini. Doch als die Resultate ausblieben, fand er sich rasch in den hinteren Linien und phasenweise gar auf der Tribüne als überzähliger Stürmer wieder.
Zur Story