
Smartphone-Nutzer sollen für Selbstporträts nicht auf Teleskopstangen zurückgreifen. Bild: John Raoux/AP/KEYSTONE
27.06.2015, 08:0827.06.2015, 08:51
Die beliebten Selfie-Sticks, die als verlängerter Arm bei Selbstporträts mit dem Handy dienen, sind künftig in Disney-Freizeitparks verboten. Das hat der US-Konzern am Freitag mitgeteilt. Man sorge sich um die Sicherheit von Gästen und Angestellten.
«Unglücklicherweise sind Selfie-Sticks ein wachsendes Sicherheitsrisiko für unsere Gäste und unsere Angestellten geworden», erklärte am Freitag eine Disney-Sprecherin. Das Verbot solle für die Freizeitparks des Unternehmens in den USA sowie für die Anlagen in Paris und Hongkong gelten. Es tritt in der kommenden Woche in Kraft.
«Teufelszeug» ...

Bild: EPA/DPA
So ist's richtig ...

Bild: Getty Images North America
Selfie-Sticks erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der ganzen Welt. Da die Befestigungsstangen für das Handy zuletzt immer länger wurden, gibt es aber auch zunehmend Kritik.
Viele Museen befürchten etwa Schäden an ihren Ausstellungsstücken. Die Selfie-Sticks wurden deshalb unter anderem schon im Museum of Modern Art (MoMA) in New York und in der Nationalgalerie in Washington verboten.
(sda/afp)
Diese 29 Selfies deiner Mitmenschen sind so richtig zum Fremdschämen
1 / 30
Diese 29 Selfies deiner Mitmenschen sind so richtig zum Fremdschämen
Die folgenden 28 Selfies deiner Mitmenschen zeigen dir, dass Selbstportraits nicht immer cool sind.
18 Menschen, die gerade das beste Selfie ever geschossen haben
1 / 21
18 Menschen, die gerade das beste Selfie ever geschossen haben
Der Haiflüsterer.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Laut einem Bericht ist der Bundesrat bereit, auf eine Einführung einer Digitalsteuer zu verzichten, um Donald Trump milde zu stimmen. Das sorgt für Kritik und Irritation – denn aktuell sind zu dem Thema im Parlament noch Vorstösse hängig.
Seit Donald Trump Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Telefon abgewatscht hat, diskutiert die Schweiz, wie der mächtige Rüpel auf der anderen Seite des Atlantiks milde gestimmt werden könnte, damit er auf seine horrenden Zölle gegen die hiesige Wirtschaft verzichtet.