International
China

Satellitenbilder zeigen: China stationiert Waffen auf künstlichen Inseln

1 / 22
China baut Riffs zu Stützpunkten aus
Das Fiery Cross Reef ist eine der sieben künstlichen Inseln, die China im südchinesischen Meer zu Waffenstützpunkten ausbaut.
quelle: x01750 / digitalglobe
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Satellitenbilder zeigen: China stationiert Waffen auf künstlichen Inseln

15.12.2016, 09:0915.12.2016, 10:13
Mehr «International»

Satellitenbilder deuten darauf hin, dass China seine militärische Präsenz im Südchinesischen Meer weiter ausgebaut hat. Nach einer am Donnerstag veröffentlichten Auswertung der US-Denkfabrik CSIS zeigen die Bilder, dass China nun auf allen sieben künstlichen Inseln, die es in der Region aufgeschüttet hat, Flugabwehr-Waffen oder andere Verteidigungssysteme besitzt.

Peking hatte bereits im Februar Kritik von Nachbarstaaten und den USA auf sich gezogen, als es einige Raketenbatterien zur Abwehr gegen Luftangriffe in der Region stationiert hatte.

Öl- und Gasvorkommen

Das Südchinesische Meer liegt zwischen China, Vietnam, Malaysia und den Philippinen. Ein Drittel des weltweiten Schiffsverkehrs wird dort abgewickelt. In der Region werden grosse Öl- und Gasvorkommen vermutet.

China beansprucht 90 Prozent des 3,5 Millionen Quadratmeter grossen Gebietes, darunter Inseln und Riffe, die teils mehr als 800 Kilometer von der chinesischen, aber nur etwa 220 Kilometer von der philippinischen Küste entfernt liegen. Der internationale Schiedsgerichtshof in Den Haag wies im Juli die Gebietsansprüche zurück. China ignoriert das Urteil jedoch. (whr/sda/dpa)

China präsentiert J-20-Tarnkappen-Kampfflieger

1 / 8
China präsentiert J-20-Tarnkappen-Kampfflieger
Bei einer Flugshow hat China am 1. November 2016 erstmals seinen Tarnkappen-Kampfflieger J-20 vorgestellt.
quelle: epa/epa / yhc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Marschflugkörper Flamingo soll den Taurus für die Ukraine überflüssig machen
Die Ukraine hat einen Marschflugkörper mit 3000 Kilometern Reichweite und mehr als einer Tonne Nutzlast entwickelt. Die strategische Bedeutung des Flamingo ist enorm.
Mit ihren selbst entwickelten Kamikazedrohnen gelingen der Ukraine schon jetzt immer wieder Schläge, die weit in russisches Gebiet reichen. Zum Teil soll die ukrainische Armee Drohnenangriffe 2000 Kilometer von der eigenen Grenze entfernt durchgeführt haben.
Zur Story