Sport
Digital

Bundesliga-Spieler beurteilen ihre Werte bei FIFA 16

«Ich bin definitiv zu langsam, aber ich bin auch in echt definitiv zu langsam» – Bundesliga-Spieler beurteilen ihre Werte bei FIFA 16

08.09.2015, 13:5208.09.2015, 14:20
Mehr «Sport»

Es ist wohl kein Geheimnis, dass so ziemlich jeder Profifussballer auch FIFA auf der «Playstation» oder der «Xbox» zockt. Umso gespannter schauten sie wohl wie die Fans auch am Wochenende auf die Veröffentlichung der Spielerwerte des neuen FIFA 16. Nun haben die Macher von «EA Sports» Interviews dazu gemacht und einigen Bundesliga-Spielern ihre eigenen Werte gezeigt. Mit dabei sind auch Nati-Goalie Yann Sommer und Weltmeister Christoph Kramer. Dieser scheint mit seiner Bewertung zufrieden zu sein: «Ich bin definitiv zu langsam, aber ich bin auch in echt definitiv zu langsam!» (ndö)

Das sind die 50 besten Spieler in FIFA 16

1 / 52
Das sind die 50 besten Spieler in FIFA 16
Das sind die 50 stärksten Spieler in FIFA 16 von EA Sports: Rang 50: Angel di Maria.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der traurige Grund, weshalb Kevin Fiala lange mit seiner WM-Teilnahme rang
    Mit Kevin Fiala in der Aufstellung schlägt die Schweiz an der Eishockey-WM die USA mit 3:0. Der NHL-Stürmer der Los Angeles Kings verriet nach dem Spiel, weshalb er nicht früher grünes Licht für seine WM-Teilnahme gab.

    Der Assist zum 2:0 von Jonas Siegenthaler und zwei Pfostenschüsse – das war die Ausbeute von Kevin Fiala beim 3:0-Sieg der Schweiz in der WM-Gruppenphase gegen die Vereinigten Staaten. Der 28-jährige Ostschweizer knüpfte nahtlos an seine Rolle vom Vorjahr an, als er beim Gewinn der WM-Silbermedaille zum wertvollsten Spieler des Turniers gewählt worden war.

    Zur Story