Leben
Interview

Schlafen bei Hitze: Expertin spricht über Tropennächte und gibt Tipps

Schlafen bei Hitze, Tropennacht
Guter Schlaf ist in Tropennächten schwierig.Bild: Shutterstock
Interview

«Man sollte nicht nackt schlafen»

In diesen heissen Tagen ist es nicht einfach, genügend Schlaf zu bekommen. Eine Schlafexpertin spricht über die Folgen der Hitze für den Körper und was dagegen hilft.
12.08.2025, 19:5513.08.2025, 13:53
Kendra Kotas
Kendra Kotas
Mehr «Leben»

Viele Leute leiden unter der extremen Hitze. Auch nachts kühlt es oftmals nicht mehr richtig ab, weswegen viele Menschen in ihrem Schlaf gestört sind. Besonders schwierig wird es in den sogenannten Tropennächten, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt. Wir haben eine Expertin gefragt, was die Hitze mit dem Körper macht und wie wir trotzdem zu genügend Schlaf kommen.

PD Dr. med. Rositsa Neumann
PD Dr. med. Rositsa Neumann.Bild: hirslanden
PD Dr. med. Rositsa Neumann ist Fachärztin für Neurologie. Sie leitet das Ambulatorium für Epilepsie und ist in den Bereichen Elektroenzephalografie, Epileptologie und Schlafmedizin spezialisiert. Als Fachärztin arbeitet sie in der Klinik für Neurologie Hirslanden in Zürich.

Welche physiologischen Prozesse stört Hitze beim Schlafen?
PD Dr. med. Rositsa Neumann: Die Thermoregulation, also die Fähigkeit des Körpers, seine Temperatur konstant zu halten, wird durch die Hitze beeinträchtigt. Vor dem Einschlafen muss die Körperkerntemperatur absinken, doch bei hoher Temperatur gelingt das nur verzögert oder gar nicht. Der Körper bleibt aktiv, um sich abzukühlen: Es kommt zur Pulsbeschleunigung und Aktivierung vom sympathischen Nervensystem, was zu einer Schlafverzögerung führt und einen erholsamen Schlaf erschwert.

Frau mit Smartphone vor Laptop (Symbolbild, Reisen)
Vor dem Schlafengehen sollten keine elektrischen Geräte mit blauem Licht verwendet werden.Bild: Shutterstock

Zudem kann eine zu hohe Körperkerntemperatur die Produktion des Schlafhormons Melatonin verzögern. Auch Licht beeinflusst die Melatoninproduktion negativ. Daher ist es wichtig, das Schlafzimmer gut abzudunkeln. Zusätzlich sollte man in der letzten Stunde vor dem Zubettgehen auf Lichtquellen von Bildschirmen wie Monitoren verzichten.

Warum schlafen wir bei hohen Temperaturen oft unruhig oder wachen mehrfach auf?
Die physiologischen Prozesse laufen nicht richtig ab. Der Körper ist in einem aktiven Zustand, wir schwitzen mehr und drehen uns auch mehr hin und her. Schwitzen führt zu Dehydrierung und Elektrolytenstörungen, was innere Unruhe, Wadenkrämpfe und Kopfschmerzen verursachen kann und damit Schlaf noch mehr verschlechtert.

«Man sollte nicht nackt schlafen»
PD Dr. med. Rositsa Neumann

Was sind einfach umsetzbare Tipps für erholsamen Schlaf trotz tropischer Nächte?
Wer über eine Klimaanlage verfügt, sollte diese nutzen, um den Raum vor dem Schlafen abzukühlen. Ansonsten sollte in der Nacht und am Morgen gelüftet werden. Tagsüber sollten die Fenster geschlossen und die Rollläden unten bleiben. Dazu sollte leichte Kleidung getragen werden. Wichtig ist ebenfalls leichte Bettwäsche, die vorher allenfalls gekühlt werden könnte. Wer will, kann eine leichte Decke benutzen.

Für einen guten Schlaf sind zudem bewährte Massnahmen wie regelmässige Schlafenszeiten, Entspannungsübungen und leichtes Essen von Vorteil. Keinesfalls sollte vor dem Schlafengehen Alkohol konsumiert werden, da dieser wiederum zum Schwitzen führt. Statt fettiger Speisen ist ein Salat vorzuziehen. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen eingenommen werden.

Was ist die richtige Kleidung, oder sollte man besser nackt schlafen?
Zum Schlafen sollte leichte, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen getragen werden, man sollte nicht nackt schlafen. Grund ist, dass die Kleidung den Schweiss aufnimmt und dadurch die Verdunstungskühlung fördert. Zugluft sollte man vermeiden, den bei Zugluft drohen Verspannungen oder eine Erkältung.

«Ich empfehle eine Raumtemperatur unter 21 Grad»
PD Dr. med. Rositsa Neumann

Welche Gruppen sind besonders von der Hitze betroffen und warum?
Besonders betroffen sind Kinder und Säuglinge, da sie stärker von der Aussentemperatur abhängig sind und im Verhältnis zu ihrem Körpervolumen eine grössere Körperoberfläche haben als Erwachsene. Dadurch können sie ihre Körperkerntemperatur weniger effektiv regulieren. Eltern sollten darauf achten, dass die Kinder nicht zu fest eingewickelt sind.

Newborn baby crying when being held in mother's arms
Kleine Kinder können ihre Körperkerntemperatur schwerer regulieren.Bild: E+

Auch ältere Menschen leiden besonders unter der Hitze, da ihre physiologischen Prozesse verlangsamt sind. Sie nehmen Wärme weniger wahr und empfinden seltener Durst. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychischen Erkrankungen oder bereits bestehenden Schlafstörungen haben bei Hitze ebenfalls häufiger Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen.

Was ist die optimale Raumtemperatur zum Schlafen?
Die optimale Temperatur zum Schlafen ist zwischen 16 und 20 Grad, bei Babys und älteren Menschen eher an der oberen Grenze davon. Ich empfehle eine Raumtemperatur unter 21 Grad.

Was sind die Folgen von zu wenig Schlaf infolge von Hitzenächten?
Das glymphatische System ist für die Regulierung von Stoffwechselabfallprodukten und toxischen Stoffen im Gehirn verantwortlich. Am effektivsten funktioniert dies während des Schlafens. Ist dies gestört, könnte die Gesundheit gefährdet werden und könnte langfristig gesehen zu neurodegenerativen Erkrankungen führen.

Studien in Ländern mit heisserem Klima zeigen jedoch keine Erhöhung der neurodegenerativen Erkrankungen. Bei gestörtem Schlaf ist man am Tag müder und reizbarer, es kommt zu Konzentrationsstörungen und Stimmungsschwankungen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Es wird heiss! Hier: 18 Dinge, die schmelzen wie du heute
1 / 22
Es wird heiss! Hier: 18 Dinge, die schmelzen wie du heute
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Erfindung schafft Abhilfe gegen heisse Tage – doch würdest du sie anziehen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
124 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
WatsonLeser
12.08.2025 23:36registriert November 2014
Ist schon interessant, dass immer nur von Temperatur gesprochen wird. Die Luftfeuchte ist doch ebenso entscheidend für das Wohlbefinden.
1012
Melden
Zum Kommentar
avatar
slnstrm
12.08.2025 21:19registriert August 2023
Eine Unterhose habe ich beim schlafen meistens an... Dass man von Zugluft krank wird ist eine Urban Legend. 🤷‍♂️
10717
Melden
Zum Kommentar
avatar
Algernon Moncreiff
12.08.2025 23:57registriert April 2018
Ich schlafe nackt bei 20-25° und find's herrlich.
815
Melden
Zum Kommentar
124
Das ist der «hässlichste Hund der Welt» – so sehen Rang 2 und 3 aus
Kurze Stummelbeinchen, Glupschaugen und ein faltiges Gesicht: Diese wenig schmeichelhaften Attribute haben Petunia zum Sieg verholfen. Der Bulldoggen-Mischling wurde in Nordkalifornien zum «World's Ugliest Dog», also zum hässlichsten Hund der Welt gekürt. Der zwei Jahre alte Vierbeiner gewann den schon seit den 70er Jahren ausgetragenen Traditionswettbewerb am Freitagabend (Ortszeit) in Santa Rosa. Besitzerin Shannon Nyman aus dem US-Bundesstaat Oregon nahm strahlend ein Preisgeld von 5000 Dollar (etwa 4300 Euro) entgegen.
Zur Story