Schweiz
Populärkultur

Video: Knackeboul und Ugur Gültekin

Zurück in die gute alte Zeit – die Geschichte des CH-Rap in einem Video

03.02.2016, 11:5703.02.2016, 12:50
Mehr «Schweiz»

Seit Blacktiger mit seinem Rap auf Basler-Deutsch den Mundart-Rap etabliert hat, haben viele Künstler den Schweizer Hip-Hop geprägt und bereichert. Namen wie zum Beispiel EKR, Gleiszwei oder Greis sind aus der Deutschschweizer Rap-Geschichte nicht mehr wegzudenken.

Knackeboul und Ugur Gültekin (X-Chaibä) zollen solchen Koryphäen des schweizerdeutschen Sprechgesangs Respekt und rappen sich mit verschiedenen Liedern und Gästen durch die Geschichte.

Jan Böhmermann hatte mit Dendemann bereits letztes Jahr die deutsche Rap-Geschichte Revue passieren lassen:

Aus dem Geburtsland des Hip-Hops gibt es das Ganze natürlich auch. Mit Jimmy Fallon und Justin Timberlake.

(luc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Die Schlacht bei Bicocca
    Die Schlacht bei Bicocca war ein Wendepunkt der langen Italienkriege (1494–1559). Die Unfähigkeit der Franzosen, ihre Schweizer Söldner zu kontrollieren, trug zu ihrer Niederlage bei, während der Erfolg der spanischen Arkebusiere den Aufstieg Spaniens als europäische Grossmacht ankündigte. Ausserdem war die Schlacht der Anfang vom Ende einer Ära, in der die Schweizer Pikeniere ihren Feinden auf den mittelalterlichen Schlachtfeldern Europas Angst und Schrecken einjagten.

    In den Jahren nach der Schlacht bei Marignano (1515) durchlief die Alte Eidgenossenschaft einen enormen sozialen Wandel und wechselnde politische Strömungen. Obwohl die Schweizer wacker gekämpft hatten, führte ihre schmachvolle Niederlage bei Marignano zu einer Reihe von hitzigen innenpolitischen Debatten über die langfristige Tragbarkeit des Söldnerwesens.

    Zur Story