Schweiz
Wirtschaft

Geberkantone scheitern mit ihrem Referendum beim NFA

Referendum kläglich gescheitert: Reiche Kantone müssen weiterhin tüchtig für arme Kantone zahlen

08.10.2015, 09:2408.10.2015, 11:02
Mehr «Schweiz»

Schlechte Nachrichten für die Geberkantone: Sie scheitern im Streit um die Beitragszahlungen in den Neuen Finanzausgleich (NFA) – und das grandios. Beim Referendum der Kantone Schaffhausen, Zug, Schwyz und Nidwalden kamen lediglich 7500 der erforderlichen 50'000 Unterschriften zusammen. Zudem beschlossen nur vier von acht nötigen Kantonen ein Referendum. 

Das Referendum hatten sie gegen den Beschluss von National- und Ständerat ergriffen, die die Geber um 67 Millionen Franken entlasten sollen. Gefordert hatten sie nämlich eine Reduktion von 134 Millionen Franken. 

Die Geberkantone werden nun um «nur» um 67 Millionen Franken entlastet.
Die Geberkantone werden nun um «nur» um 67 Millionen Franken entlastet.
Bild: KEYSTONE

Nur eine Petition

Die Unterschriften seien nun als Petition eingereicht worden, sagte René Bünter, Präsident des Komitees «gegen den faulen NFA-Kompromiss» und Schwyzer SVP-Kantonsrat, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Die Schwyzer SVP war treibende Kraft hinter dem Referendum.

Die personellen und finanziellen Ressourcen hätten gefehlt, um in allen Kantonen aktiv Unterschriften zu sammeln, sagte Bünter. Weiter machte er die Sommerferien, mangelnde Unterstützung anderer Kantonalparteien sowie die Skepsis, eine Niederlage bei einer Volksabstimmung könnte die bisherige NFA-Praxis zementieren, für das Scheitern des Referendums verantwortlich.

Mit dem Scheitern des Referendums tritt im Streit um die Höhe der Beitragszahlungen der Geberkantone in den Finanzausgleich zwischen Bund und Kantonen nun ein Kompromiss in Kraft. Auf diese hatten sich National- und Ständerat am 19. Juni geeinigt.

Gemäss dem Bundesbeschluss wird der Grundbeitrag für den Ressourcenausgleich für 2016 bis 2019 insgesamt um 165 Millionen Franken pro Jahr gesenkt. Die Geberkantone werden dadurch um 67 Millionen Franken entlastet. 

Die Parlamente der Kantone Schaffhausen, Zug, Schwyz und Nidwalden beschlossen das Referendum, weil sie wegen der steigenden Steuerkraft und der Solidarhaftung zwischen den Kantonen immer mehr in den Ressourcenausgleich einzahlen müssten – so die Kritik. Der NFA ist ihrer Meinung nach der wichtigste Grund für die ständig steigenden Defizite.

Volksreferendum soll Abhilfe schaffen

Gleichzeitig starteten Repräsentanten von SVP, FDP und CVP in den Sommerferien in mehreren Kantonen – darunter Schwyz, Nidwalden und Zug – die Unterschriftensammlung für ein Volksreferendum.

Die Konferenz der Kantonsregierungen bekräftigte Anfang Oktober, dass sich der Neue Finanzausgleich insgesamt bewährt habe. Trotzdem will sie prüfen lassen, wie Verbesserungen erzielt werden könnten.

Die Kantonsregierungen setzten eine politische Arbeitsgruppe ein. Den Vorsitz hat der ehemalige Schwyzer Finanzdirektor Franz Marty. Er gilt als Vater des neuen Finanzausgleichs, der 2008 in Kraft getreten war.

Die Verbesserungsvorschläge der Arbeitsgruppe sollen bis 2016 vorliegen. In der Gruppe sollen je drei Regierungsmitglieder aus ressourcenstarken und ressourcenschwachen Kantonen vertreten sein. (sda/rwy)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So oft werden queere Lehrpersonen in der Schweiz diskriminiert
Im Kanton Zürich wurde ein schwuler Lehrer wegen seiner Sexualität von Eltern und Schulleitung diskriminiert. Kein Einzelfall, wie eine Umfrage von watson bei 15 kantonalen Lehrerverbänden zeigt.

Der Fall sorgte vergangene Woche schweizweit für Aufsehen: Nach starkem Druck von konservativen und religiösen Eltern auf eine Schulleitung im Zürcher Oberland entliess diese einen langjährigen Lehrer wegen seines Sexualkunde-Unterrichts mit LGBTQ-Themen. Das Brisante daran: Der Lehrer wurde klar wegen seiner Homosexualität diskriminiert.

Zur Story