Sport

Sumo, Seilziehen, Schach und Co.: Diese 26 Sportarten kämpfen für eine Aufnahme ins Olympia-Programm

Sumo, Seilziehen, Schach und Co.: Diese 26 Sportarten kämpfen für eine Aufnahme ins Olympia-Programm

In Rio de Janeiro werden 2016 erstmals Medaillen im Rugby und im Golf vergeben. Andere Sportarten hatten das Nachsehen und versuchen deshalb, bei den übernächsten Sommerspielen 2020 dabei zu sein. Nun, versuchen kann man es ja …
15.06.2015, 17:1915.06.2015, 17:23

Diese Sportarten haben sich darum beworben, ins Programm der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio aufgenommen zu werden:

1 / 25
Diese 23 Sportarten kämpfen um Aufnahme ins Olympia-Programm
Polo.
quelle: getty images europe / matt cardy
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In einer Woche wird in Tokio eine Vorauswahl präsentiert, anschliessend richten die Organisatoren der Sommerspiele 2020 ihre Empfehlungen ans Internationale Olympische Komitee. Im August nächstes Jahr entscheidet dieses im Vorfeld der Spiele von Rio de Janeiro, welche neuen Sportarten ins Programm aufgenommen werden.

Allgemein werden Baseball und Softball die besten Chancen auf eine Rückkehr in die olympische Familie eingeräumt, da diese Sportarten in Japan sehr populär sind. Klar ist gemäss BBC: Das IOC will nicht mehr als 310 Entscheidungen und nicht mehr als 10'500 Sportler haben. Kommen also neue Disziplinen hinzu, werden andernorts Medaillenentscheidungen gestrichen.

Olympia 2016
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Hitzfeld zeigt den Mittelfinger und macht sich danach mit Ausreden lächerlich
12. Oktober 2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter im WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen den Mittelfinger. Um seiner gerechten Strafe zu entgehen, behauptet der Nati-Trainer danach, die Geste sei gegen sich selbst gerichtet gewesen.
Nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen sind die Spieler der Schweizer Nationalmannschaft ausser sich vor Wut. Weil Brede Hangeland kurz nach dem Führungstreffer von Mario Gavranovic der 1:1-Ausgleich gelingt, verpasst es die Nati, den direkten Kontrahenten um den Gruppensieg vorzeitig entscheidend zu distanzieren. Schuld an der verpassten Chance tragen jedoch nicht die Spieler selbst, sondern der Schiedsrichter.
Zur Story