Digital
Games

Dieser Film aus der Ich-Perspektive fühlt sich an wie ein Ego-Shooter – Übelkeit inbegriffen

Bild
screenshot:: youtube/bitingelbows
Kino hautnah

Dieser Film aus der Ich-Perspektive fühlt sich an wie ein Ego-Shooter – Übelkeit inbegriffen

05.11.2014, 11:3705.11.2014, 11:37

Meistens eifern Spiele Filmen nach. «Hardcore» geht den umgekehrten Weg. Nach einem Kurzfilm soll nun ein kompletter Sci-Fi-Abenteuer-Streifen aus der Ich-Perspektive gedreht werden. Die Ansicht kennt man primär aus Ego-Shooter-Spielen wie «Halo» oder «Call of Duty».

Der Filmemacher Ilya Naishuller hat mit «Bad Motherfucker» vor einem Jahr bereits bewiesen, dass sich so rasante Action-Clips drehen lassen. Der Trailer zum neuen Streifen «Hardcore» schlägt in die gleiche Kerbe. Freunde des Action-Kinos dürfen sich freuen, Explosionen und Feuergefechte hautnah mitzuerleben. Die hektischen Kamerafahrten könnten beim einen oder anderen auch Übelkeit auslösen.

Mit dieser unheimlichen Montur wird gefilmt.
Mit dieser unheimlichen Montur wird gefilmt.Bild: indiegogo

Um den Film zu realisieren braucht Naishuller eine kleine Finanzspritze. Auf dem Crowdsourcing-Portal Indiegogo sammelt er 250'000 US-Dollar (rund 240'000 Franken). Einen Vorgeschmack auf was uns erwarten wird, gibt ein erster Trailer.

Der Trailer zum Film

Und der Kurzfilm, der als Inspiration herhielt

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Demenz-Verdacht bei Donald Trump – und die Google-KI schweigt lieber dazu
Der geistige Zustand des amtierenden US-Präsidenten gibt Anlass zur Sorge. Wer bei Google danach fragt, kann nicht mit der sonst üblichen KI-Antwort rechnen. Derweil lassen die medizinischen Einschätzungen eines Trump-Kritikers aufhorchen.
Dem US-Techkonzern Google wird vorgeworfen, KI-Suchergebnisse zu verbergen, wenn User Informationen darüber suchen, ob der 79-jährige Donald Trump an Demenz leidet. Tatsächlich zeigt die Suchmaschine nicht die bei vielen anderen Fragen übliche KI-Antwort zuoberst an, wenn man danach googelt, ob der US-Präsident die bei Demenzkranken üblichen Symptome zeige.
Zur Story