Digital
Games

So sieht die gemeinsame Konsole von Nintendo und Sony aus, mit der wir niemals spielen durften

Die gemeinsame Konsole von Nintendo und Sony.
Die gemeinsame Konsole von Nintendo und Sony.bild: reddit

So sieht die gemeinsame Konsole von Nintendo und Sony aus, mit der wir niemals spielen durften

Was heute unvorstellbar ist, wurde vor 20 Jahren beinahe Realität. Eine gemeinsame Konsole von Sony und Nintendo. Nun ist zum ersten Mal ein Prototyp aufgetaucht.
06.07.2015, 10:4206.07.2015, 13:49

Die Nintendo Playstation. Was für die Einen nach Blasphemie klingt, wäre für andere die perfekte Symbiose aus Spiel und Technik. Die Konsole erblickte jedoch nie das Licht der Welt. Zumindest kam sie nie über das Prototypen-Stadium hinaus. Nintendo löste 1991 die Partnerschaft mit Sony überraschend auf und gab bekannt, künftig mit Philips für den SNES-Nachfolger zusammen zu arbeiten. Der geplante SNES CD wurde jedoch nie produziert, stattdessen folgte der Nintendo 64 und Sony entwickelte eine eigene Playstation.

Wie die gemeinsame Konsole der beiden japanischen Firmen in echt ausgesehen hat, weiss ausserhalb von Sony und Nintendo niemand – bis heute. Der Amerikaner Dan Diebold stiess vor ein paar Jahren im Estrich seines Vaters zufällig auf das sagenumwobene Spielgerät. Nachdem er letzte Woche eine Hand voll Bilder der Nintendo Playstation auf Reddit gepostet hat, wurde er mit Anfragen überhäuft. Fans, Gamer und Journalisten wollte wissen, wie er zu der Konsole gekommen ist und natürlich forderten alle mehr Bilder und Videos.

Bisher kannte man die Konsole nur von Konzeptzeichnungen.
Bisher kannte man die Konsole nur von Konzeptzeichnungen.Bild: reddit

Gegenüber dem Game-Blog Polygon erklärte Diebold, dass sein Vater von 2000 bis 2009 als Hausmeister für eine Firma namens Advanta gearbeitet hatte. Wie es der Zufall wollte, war der Chef der Firma Olaf Olafsson – der ehemalige CEO der Sony Unterhaltungssparte. Olafsson arbeite sowohl an der ersten Playstation als auch an einer Sony-Konsole, die Super-Nintendo- und SNES-CD-Games abspielen würde.

Ein SNES-Controller mit Playstation-Schriftzug.
Ein SNES-Controller mit Playstation-Schriftzug.bild: reddit

Als Advanta 2009 Bankrott ging, wurde Diebolds Vater damit beauftragt, einen Haufen Gerümpel zu entsorgen. Dabei stiess er auf eine Schachtel mit einem Prototyp der Nintendo Playstation. Nur rund 200 Stück sollen davon existieren. 

Die Konsole im Video

Diebold hat die Konsole bisher noch nicht in Betrieb genommen, weil ihm das passende Stromkabel fehlt. Aber er plant bereits einen Retro-Shop aufzusuchen, der ihm bei der Inbetriebnahme helfen soll. Da wird der Verkäufer garantiert grosse Augen machen.

Weitere Impressionen

So sieht sie aus: Die sagenumwobenen Nintendo Playstation

1 / 9
So sieht sie aus: Die sagenumwobenen Nintendo Playstation
Das ist sie: Die gemeinsame Konsole von Sony und Nintendo. Leider kam das Gerät nie über das Prototypen-Stadium hinaus.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Kämpft oder sterbt»: Elon Musk befeuert rechte Riesendemo in London
In Grossbritannien demonstrieren über 100'000 Personen gegen Migranten. Auch der Tech-Milliardär warnte vor der angeblichen «Zerstörung des Landes» durch Einwanderung – und rief die Menge zum Widerstand auf.
Kommt es innerhalb der Rechten Grossbritanniens zu einem Kampf um die Vormachtstellung? Eine Woche nach dem überaus erfolgreichen Parteitag der Reform-Party von Nationalpopulist Nigel Farage mobilisierte am vergangenen Samstag der Rechtsextremist Tommy Robinson bis zu 150'000 Menschen zu einem Protestmarsch in London. In einem Meer britischer und englischer Fahnen protestierten sie gegen Einwanderer und gegen jegliche Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Zur Story