Schweiz
Outdoor

SAC-Hütte wird nach Bergsteigern jetzt auch von Wanderern erreicht

Die Bordierhütte ist Ausgangspunkt zum Gross Bigerhorn, wo du seit diesem Sommer auf einem weiss-rot-weissen Wanderweg unterwegs bist.Video: watson/david indumi/reto fehr

Jetzt erreichen auch Wanderer diese SAC-Hütte – das sind die Folgen

Die Bordierhütte war und ist eine Bergsteigerhütte. Aber mit dem neuen Zustieg wurde sie auch für Wanderer zugänglich. Was macht das mit der Hütte? Wir waren vor Ort.
13.09.2025, 18:2613.09.2025, 18:26

Wir staunen nicht schlecht, als wir die Bordierhütte erreichen. Da steht ein Steinbock keine drei Meter von den Holztischen auf der Terrasse und ist völlig unbeeindruckt von all den Berggängern, die sich nebenan verpflegen und das Wetter geniessen.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas
Was für ein Anblick: ein Steinbock direkt bei der Bordierhütte.Bild: Reto Fehr

In den Felsen rund um die Hütte entdecken wir auf rund 2900 Metern noch weitere Exemplare. Was für ein Schauspiel! Die Steinböcke sind aber nicht der Grund, warum die Leute hier hochkommen.

Früher stand der Nadelgrat vor dem Dom alleine im Fokus. Es gibt nicht viele Möglichkeiten, um so viele Gipfel über 4000 Metern auf einem alpinen Grat zu kombinieren. Vom Dirruhorn (4035 m) geht es über das Hobärghorn (4218 m) und das Stecknadelhorn (4241 m) zum Nadelhorn (4327 m). Weitere Gipfel können angehängt werden. Ausgangsort für die Tour ist die Bordierhütte, wo man um 2 Uhr nach dem Frühstück aufbricht.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas Nadelgrat
Der Nadelgrat hinter dem Riedgletscher mit dem Nadelhorn, Stecknadelhorn, Hobärghorn und dem Dirruhorn (v.l. in der hinteren Reihe, beginnend beim kleinen Spitz im Schnee).Bild: David Indumi

Gross Bigerhorn wird zum höchsten Wandergipfel

Seit diesem Sommer kam aber eine zweite Attraktion dazu – eine, die auch Wanderer anzieht: Der Aufstieg zum Gross Bigerhorn (3626 m) wurde ausgebaut und neu markiert. Jetzt führt ein weiss-rot-weisser Weg auf den Gipfel, was diesen zum höchsten Wandergipfel Europas macht (siehe auch Infobox ganz unten).

Bordierhütte Gross Bigerhorn Wallis SAC-Hütte
Damit du auf der Hütte nie die Orientierung verlierst.Bild: Reto Fehr

Zudem zog sich die Gletscherzunge des Riedgletschers so weit zurück, dass 2023 unterhalb des Gletschers auf rund 2200 Metern eine Brücke über den Gletscherfluss errichtet wurde.

Der neue Wanderweg wurde in Zusammenarbeit mit Hans-Rudolf Keusen angelegt – einem erfahrenen Geologen, Naturgefahren-Experten und langjährigen Mitglied der SAC-Hüttenkommission. Der alte Weg führte auf der anderen Seite des Gletschers auch durch ein Gebiet, in welchem sich Steinschläge häuften. Die Hütte selbst übrigens steht auf einem festen Fels oberhalb der immer noch imposanten Eismassen.

Bordierhütte Gross Bigerhorn Wallis SAC-Hütte
Die Bordierhütte mit dem Anbau von 2009 (links). Wird hier bald wieder ausgebaut?Bild: Reto Fehr

Neue Möglichkeiten durch einfacheren Zustieg

Der neue Zugang eröffnete ganz neue Möglichkeiten: Davor erreichte man die Bordierhütte nur über den Gletscher – mit entsprechender Ausrüstung und den nötigen Kenntnissen. Die Hütte war für einen Grossteil «unerreichbar». Jetzt handelt es sich um einen T3-Weg ohne Schwierigkeiten – ausser dass die rund 1200 Höhenmeter ab Gasenried konditionell fordernd sind. Wer das Gross Bigerhorn erwandern will, übernachtet im Normalfall in der Bordierhütte.

Wanderung auf das Gross Bigerhorn.Video: watson/david indumi/reto fehr

Die Einheimischen kannten das Gross Bigerhorn schon lange. Es gab zwar keinen markierten Pfad, aber bei trockenen Verhältnissen konnte man den Berg gut besteigen. «In den nächsten Jahren wird der Weg bis oben wohl weiter ausgebaut», erklärt Herbert Werlen, der Mann von Hüttenwartin Nathalie, die gerade im Tal weilt. Man wolle aber auch keine «Autobahn» bauen.

Fakt ist: Mit dem neuen Weg mischt sich das Publikum auf der Hütte. Nicht mehr nur die Bergsteiger wollen eines der 44 Betten ergattern, sondern auch Wanderer. «Aktuell haben wir ungefähr einen Drittel Wanderer als Gäste», sagt Herbert.

Gross Bigerhorn höchster Wandergipfel Europas Herbert Hütte Bordierhütte
Herbert Werlen ist überzeugt, dass die Bordierhütte weiterhin vor allem eine Bergsteigerhütte bleibt.Bild: David Indumi

Tagesgäste haben zugenommen

Es ist davon auszugehen, dass das Gross Bigerhorn weitere Wanderer zur Bordierhütte locken wird. Diese wurde 2009 letztmals erweitert. Während der (kurzen) Bergsteigersaison ist die Hütte – zumindest an den Wochenenden – gut besucht. Nicht immer finden alle ein Bett (keine Übernachtung ohne Reservation!). Aber unterscheiden zwischen Bergsteigern und Wanderern will (und kann) man bei der Reservation nicht.

Bordierhütte Gross Bigerhorn Wallis SAC-Hütte
Auch ein paar Hühner leben bei der Hütte auf fast 3000 Metern über Meer.Bild: Reto Fehr

Durch die Erweiterung der Zielgruppe kommen auch Leute auf die Hütte, die das Leben und die Regeln auf einer SAC-Hütte nicht so gut kennen. Grössere Probleme gab es auf der Bordierhütte damit bisher nicht. Aber man merke schon, wie die Ansprüche unterschiedlich seien. Frühstück gibt es aktuell beispielsweise um 2, 4 und 7 Uhr. Wanderer sind meist beim letzten Termin am Tisch.

Für einen Zmittag in die Hütte

Und sonst? «Die Tagesgäste haben auf jeden Fall zugenommen», berichtet Herbert. Mit dem Wanderweg ist auch ein Tagesausflug zur Bordierhütte – dort in der faszinierenden Bergwelt den Zmittag geniessen und wieder zurück ins Tal – eine Option geworden.

Bordierhütte Gross Bigerhorn Wallis SAC-Hütte
Schaukeln in grandioser Umgebung: Das kannst du direkt unterhalb der Bordierhütte.Bild: Reto Fehr

Natürlich kann man auch auf der Hütte übernachten, ohne das Klein Bigerhorn oder einen der anderen Gipfel zu besteigen. Die Hütte selbst wird zum Star.

Einige geniessen einfach die Auszeit in der Ruhe, erleben das Hütten-Feeling, machen den kleinen «Kneippweg» durch das Bächli beim Gebäude und freuen sich, wenn die Steinböcke aufkreuzen. Diese sind – teilweise durch das verstreute Salz angelockt – häufige Gäste bei der Bordierhütte. Am Morgen vor unserer Ankunft seien elf Tiere da gewesen. Deine Chancen stehen gut, die mächtigen Alpenbewohner da aus nächster Nähe zu beobachten.

Welches ist der höchste Wandergipfel?
Das Gross Bigerhorn (3626m) wird in der Schweiz unter anderem vom SAC oder den Schweizer Wanderwegen als höchster Wandergipfel Europas bezeichnet. Seit diesem Sommer ist er auf einem weiss-rot-weissen Wanderweg erreichbar.

Der Berg streitet sich mit dem Monte Vioz (3645 m, Italien) oder dem Grande Sassière (3751 m, Frankreich) um den Titel des höchsten Wanderwegs. Alles auch ein bisschen eine Frage der Signalisation. Durch den Klimawandel wird der höchste Wandergipfel Europas in den nächsten Jahren noch einige Male ändern. Sicher ist das Gross Bigerhorn aktuell der höchste Wandergipfel der Schweiz. Vorher hatte diesen Titel das Äussere Barrhorn (3610 m) inne.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die höchsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die höchsten Punkte jedes Landes
Das sind die Länder mit den höchsten Punkten. Dänemark (Bild) ist mit dem Møllehøj (170MüM) deutlich nicht dabei.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unterwegs auf dem schwindenden Feegletscher
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fido73
13.09.2025 22:29registriert April 2014
Ich war gerade im Juli 2025 in der Bordierhütte. Danach auf dem Nadelgrat. Für alle jene, die dort wandern gehen wollen: Ja, geht! Die SAC Hütten sind für alle da. Familien, Wanderer, Tagesgäste und Bergsteiger. Nur zu enpfehlen. Und das Hütten-Team und die Steinböcke alleine sind einen Ausflug wert. Ich mein ja nur
646
Melden
Zum Kommentar
avatar
BöserAlterWeisserZyniker
13.09.2025 19:57registriert Dezember 2021
Wir waren schon vor 50 Jahren zum "Zmittag" auf der Bordierhütte, so neu ist das Phänomen Tagesgäste also nicht.
6916
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gael Gartner
13.09.2025 20:49registriert Januar 2023
Meine Grosseltern lebten in Gasenried. Von dort aus sind wir vor über dreissig Jahren zur Bordierhütte gelaufen. Ende 19. Jh. kam der Riedgletscher bis fast zum Dorf hinunter. Am Fuss des Gletschers wurde die Kapelle Schalbetten errichtet, um den Gletscher zu bannen. Nur eine der Geschichten, an die ich mich erinnere.
494
Melden
Zum Kommentar
75
Luxus für Allgemeinversicherte: Von welcher Neuerung Patienten jetzt profitieren
Ein Mix aus Ein- und Zweibettzimmern gehört heute auch an öffentlichen Spitälern zunehmend zum Standard. Was Allgemeinversicherte freuen dürfte, könnte den Zusatzversicherungen und auch den Spitälern zum Verhängnis werden.
Der eine Zimmernachbar hustet sich die Lunge aus der Brust, der andere hat ständig die ganze Familie zu Besuch und der dritte schnarcht wie ein Weltmeister.
Zur Story