Jetzt wissenschaftlich bewiesen: watson doch nicht so scheisse wie angenommen
Good news, baby: Im neuen Jahrbuch «Qualität der Medien» erhält watson eine äusserst gute Note. In einem Vorbericht des Jahrbuchs , das am 26. Oktober erscheint, heisst es:
Zum ersten Mal wurden dieses Jahr mit watson und Blickamabend.ch neben den Newsseiten der etablierten Printmedien auch reine Online-Portale analysiert. Die Grafik zeigt, wie watson und die anderen Newsportale abschneiden.
Dazu heisst es im Bericht weiter:
Weiter schreiben die Autoren, watson habe sich «mit 59'000 Nutzern pro Tag eine starke Stellung am Schweizer Newsmarkt erkämpft und erreicht bereits Reichweiten wie die seit längerem etablierten Titel bernerzeitung.ch und baslerzeitung.ch.»
Wir so:

Das Jahrbuch «Qualität der Medien» des Forschungsinstituts Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) an der Universität Zürich analysiert jedes Jahr die Strukturen und Inhalte in der Schweizer Medienlandschaft. Die Analyse ins Leben gerufen hatte im Jahr 2010 der Soziologe Kurt Imhof, der im Frühling dieses Jahres verstorben ist.
Wir bedanken uns bei unseren Eltern, allen Otten dieser Welt und natürlich bei euch, ihr lieben User – ohne euch wäre das nie möglich gewesen. 💕