02.10.2015, 16:2802.10.2015, 16:54
Good news, baby: Im neuen Jahrbuch «Qualität der Medien» erhält watson eine äusserst gute Note. In einem Vorbericht des Jahrbuchs, das am 26. Oktober erscheint, heisst es:
«Die wissenschaftliche Analyse zeigt, dass die Qualität auf den Einstiegsseiten von watson.ch im Vergleich zur Onlinearena überdurchschnittlich gut ist. Die Newssite positioniert sich zwischen den überregionalen Qualitätssites und den Newssites der Gratis- und Boulevardpresse.»
Zum ersten Mal wurden dieses Jahr mit watson und Blickamabend.ch neben den Newsseiten der etablierten Printmedien auch reine Online-Portale analysiert. Die Grafik zeigt, wie watson und die anderen Newsportale abschneiden.
Dazu heisst es im Bericht weiter:
«watson positioniert sich in den Deutschschweizer Medien zwar hinter den Qualitätsflaggschiffen nzz.ch und tagesanzeiger.ch, aber deutlich vor den Newssites der Boulevard- und Gratismedien.»
Weiter schreiben die Autoren, watson habe sich «mit 59'000 Nutzern pro Tag eine starke Stellung am Schweizer Newsmarkt erkämpft und erreicht bereits Reichweiten wie die seit längerem etablierten Titel bernerzeitung.ch und baslerzeitung.ch.»
Das Jahrbuch «Qualität der Medien» des Forschungsinstituts Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) an der Universität Zürich analysiert jedes Jahr die Strukturen und Inhalte in der Schweizer Medienlandschaft. Die Analyse ins Leben gerufen hatte im Jahr 2010 der Soziologe Kurt Imhof, der im Frühling dieses Jahres verstorben ist.
Wir bedanken uns bei unseren Eltern, allen Otten dieser Welt und natürlich bei euch, ihr lieben User – ohne euch wäre das nie möglich gewesen. 💕
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Wirtschaftsminister spricht im Interview über die Verhandlungen mit den USA, welche Konditionen ein Deal erfüllen muss und warum er beim Pharmahammer gelassen bleibt.
Herr Bundesrat, US-Präsident Donald Trump will die Medikamentenpreise in den USA senken – mit potenziell gravierenden Folgen für die Schweizer Pharmabranche. Wurden Sie von dieser Ankündigung überrascht?
Guy Parmelin: Nein, dass das kommen würde, war bekannt. Wir kennen das Dekret noch nicht im Detail. Es wird sicherlich Auswirkungen auf die Pharmabranche haben. Aber es ist noch zu früh, um dazu Schätzungen abzugeben. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) wird die Auswirkungen nun analysieren.
"Wissenschaftlich" 😂
Mit meinem betriebswirtschaftlichen Adlerauge sehe ich eine Top-Differenzierungsmöglichkeit im linken oberen Quadranten der Grafik. Werde wohl demnächst online gehen mit meinem 100% sachlichen & komplett irrelelevanten Newsportal!