Wissen
Ebola

Bill Gates spendet 500 Millionen Dollar für Kampf gegen Infektionen

Ebola & Co.
Ebola & Co.

Bill Gates spendet 500 Millionen Dollar für Kampf gegen Infektionen

03.11.2014, 04:1803.11.2014, 07:00
Bill Gates: «Kritischer Moment» der Geschichte der globalen Gesundheit.
Bill Gates: «Kritischer Moment» der Geschichte der globalen Gesundheit.Bild: Nati Harnik/AP/KEYSTONE

Die Stiftung des Microsoft-Gründers Bill Gates spendet 500 Millionen Dollar für den Kampf gegen gefährliche Infektionskrankheiten in den Entwicklungsländern. Im Visier hat die Stiftung vor allem Malaria, Lungenentzündung und Durchfallerkrankungen.

Bereits im September hatte die Gates-Stiftung 50 Millionen Dollar für den Kampf gegen Ebola in Westafrika zur Verfügung gestellt. Die Ebola-Epidemie sei ein «kritischer Moment» in der Geschichte der globalen Gesundheit, sagte Gates am Sonntag beim Jahrestreffen der US-Gesellschaft für Tropenmedizin in New Orleans.

Sie habe gezeigt, dass es umso wichtiger sei, mit «stärkeren Anstrengungen» Bedrohungen durch gefährliche Krankheiten wie Malaria und dem Denguefieber einen Schritt voraus zu sein.

Gates bezeichnete vor allem die zunehmende Resistenz gegen Malaria-Medikamente in Südostasien als Problem. Ein Teil seiner Gelder geht demnach in die Forschung an einem besseren Impfstoff. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Im Pilzfie­ber
Pilzsammeln ist in der Schweiz zum Volkssport geworden. Wissenschaft und Industrie versprechen sich viel von Pilzen. Dabei galten «Schwämme» früher als schädlich. Wie hat sich unser Bild der Pilze so grundlegend verändert?
Kennen Sie das grösste Lebewesen der Schweiz? Es lebt im Nationalpark auf über 35 Hektaren, eine Fläche so gross wie 50 Fussballfelder. Kein Tier und keine Pflanze erreichen diese Dimensionen. Ein Pilz schon. Das riesige Exemplar im Nationalpark gehört zur Gattung der Hallimasche. Sie sind berühmt für ihre gigantischen Myzelien. Diese verzweigten, unterirdischen Netzwerke aus unzähligen, mikroskopisch kleinen Pilzfäden bilden den eigentlichen Organismus. Nur während wenigen Wochen schiessen aus ihnen die oberirdischen Fruchtkörper hervor, die landläufig als «Pilze» bezeichnet werden. Dass diese gesammelt, gekocht und gegessen werden, ist eine ziemlich neue Erscheinung. Denn lange galten die «Schwämme» als unheimlich und schädlich. Wenig war über sie bekannt. Ihre bösen Dämpfe waren gefürchtet.
Zur Story