Schweiz
Banken

CS-Chef Brady Dougan tritt Ende Juni zurück – Aktie macht Sprung nach oben

Brady Dougan tritt von der Spitze der Grossbank CS zurück.
Brady Dougan tritt von der Spitze der Grossbank CS zurück.Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

CS-Chef Brady Dougan tritt Ende Juni zurück – Aktie macht Sprung nach oben

10.03.2015, 04:2810.03.2015, 10:08

Der Chef der Schweizer Grossbank Credit Suisse, Brady Dougan, hat seinen Rücktritt bekanntgeben. In einer Medienmitteilung hat die Credit Suisse am Dienstag bestätigt, dass Dougan sein Amt CEO abgeben wird. Die Aktie der CS legt bei Börsenstart satte 6,7 Prozent zu.

Urs Rohner, Präsident des Verwaltungsrates, sagte: «Wir sind Brady Dougan für seinen langjährigen beispiellosen persönlichen Einsatz, seinen grossen Beitrag und seine Führungskraft zugunsten der Credit Suisse sehr dankbar.

Im CS-Communiqué wird auch der Nachfolger von Dougan an der Spitze der CS bekanntgeben. Tidjane Thiam von der Elfenbeinküste gebürtig, wird ab Juni 2015 neuer CEO der Credit Suisse. 

Tidjane Thiam soll laut Medienberichten die Nachfolge von Brady Dougan antreten. 
Tidjane Thiam soll laut Medienberichten die Nachfolge von Brady Dougan antreten. Bild: SUZANNE PLUNKETT/REUTERS

Brady Dougan war lange CEO der CS, seit dem Jahr 2007. Unter anderem war er an der Spitze während der Finanzkrise. Während dieser musste die UBS Staatshilfe beantragen, die CS nicht. 

Der US-Amerikaner Brady Dougan übernahm die Führung der Credit Suisse im Mai 2007 von Oswald Grübel. Wie sein Vorgänger war der 55-jährige in der Handelssparte, dem Investmentbanking, gross geworden. Er begann als Manager im Derivategeschäft einer US-Bank und wechselte 1990 zur Credit Suisse First Boston.

In der früheren CS-Investmenttocher arbeitete er sich nach oben. Ab 2004 leitete er das Investmentbanking. Dougan, der an der Universität Chicago Wirtschaftswissenschaften studiert hat, ist mit einer Professorin für Biomedizin verheiratet und Vater eines Sohns und einer Tochter aus erster Ehe. 

Als regelmässiger Jogger hat er auch schon an Marathonläufen teilgenommen. Er hat Wohnsitze im zürcherischen Erlenbach und in Greenwich im US-Bundesstaat Connecticut.  (feb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Möglicher Amtsmissbrauch: Untersuchung gegen Waadtländer Mitte-Staatsrätin Valérie Dittli
Der Generalstaatsanwalt des Kantons Waadt hat zwei Strafuntersuchungen in der Dittli-Affäre eingeleitet. Das teilte der Kanton (L'Etat de Vaud) am Montag mit.
Die Untersuchungen sollen klären, ob im Finanzdepartement, das damals von Valérie Dittli (Mitte) geleitet wurde, Straftaten begangen wurden. In der Mitteilung hiess es, die Generalstaatsanwaltschaft ersuche das Büro des Grossen Rates um die Genehmigung, diese Strafuntersuchungen einzuleiten.
Zur Story