Digital
Serien

Grüezi Netflix: Der Streamingdienst ist jetzt auch in der Schweiz online

Die Serie «Orange is the New Black» hat Netflix selbst produziert.
Die Serie «Orange is the New Black» hat Netflix selbst produziert.Bild: AP/Netflix
Angebot aufgeschaltet

Grüezi Netflix: Der Streamingdienst ist jetzt auch in der Schweiz online

18.09.2014, 00:1118.09.2014, 20:58
Mehr «Digital»

Der Internetstreamingdienst Netflix hat wie erwartet in der Nacht auf Donnerstag sein Angebot für die Schweiz aufgeschaltet. Interessierte konnten sich auf der Schweizer Website des US-Unternehmens registrieren. 

Die Abopreise beginnen bei 11.90 Franken pro Monat für das Standardpaket. Für HD-Auflösung und zwei gleichzeitige Streams muss der Kunde 12.90 Franken hinblättern, für Ultra-HD und vier Streams 17.90 Franken.

Mit Netflix lassen sich Fernsehserien online anschauen. In den USA ist der Dienst ein grosser Erfolg mit Millionen Kunden, unter anderem wegen selbst produzierter Serien wie «House of Cards» oder «Orange is the New Black».

Mehr zum Thema Netflix und Zukunft des Fernsehens:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Neue Funktion soll Gruppenchats bei WhatsApp verbessern
WhatsApp testet eine Funktion, die Gruppenchats übersichtlicher machen soll. Nutzer können künftig sehen, wie viele Personen parallel eine Nachricht tippen.
Gruppen-Chats bei WhatsApp mit vielen Teilnehmern sind vor allem eins: unübersichtlich. Das wollen die Entwickler des beliebten Messengers ändern. Sie testen neben der Einführung von KI-gestützten Zusammenfassungen von Chats derzeit eine neue Funktion zur Verbesserung von Gruppenunterhaltungen, wie die Plattform «WABetainfo» berichtet.
Zur Story