Schweiz
SVP

SVP gegen Flüchtlinge – «Herr Amstutz, machen Sie nicht einfach Wahlkampf auf dem Buckel der Schwachen?»

SVP gegen Flüchtlinge – «Herr Amstutz, machen Sie nicht einfach Wahlkampf auf dem Buckel der Schwachen?»

11.08.2015, 14:3011.08.2015, 14:32
Mehr «Schweiz»

Die SVP setzt im Wahlkampf weiter auf das Thema Asyl. Heute hat die Partei erneut Justizministerin Simonetta Sommaruga und die geplante Asylreform kritisiert. Ist das alles nur Wahlkampfpropaganda? SVP-Nationalrat Adrian Amstutz nimmt Stellung. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The Host
11.08.2015 16:49registriert Juli 2015
Was so offensichtlich, aber denoch nur selten angesprochen wird, ist die Tatsache, dass Güter und Menschen sich gegenseitig anziehen. Es ist ein Naturgesetz, dass Menschen sich entweder Nahrung, Arbeit, Kleider, Sicherheit, etc beschaffen oder wenn das nicht geht, sich zu diesen hin bewegen.
Gäbe es keine Grenzen, gäbe es auch keine Knappheiten an Ressourcen, denn die Menschen würden sich oder die Güter so verteilen, dass jeder genug hätte. Nur wer nicht zu teilen Bereit ist benötigt eine Grenze. Es hätte genug für alle.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zombie1969
11.08.2015 14:40registriert Januar 2014
Was jetzt schon nicht funktioniert, funktioniert in Zukunft erst recht nicht. Angesichts des Bevölkerungswachstums.
Die "Guten" hier, die die moralische Lufthoheit auch in den Medien haben, tun aber so, als seien die Migrationsprobleme weitgehend gelöst wenn nur alle Europäer empathisch genug sind, und als ob die Weltgerechtigkeit voran käme, wenn man die Tore für jeden weit öffnet.
Solche Leute können einem zwar emotional nahe stehen, aber ihre Pläne, soweit man das so nennen kann, sind schlicht untauglich. Grundsätzlich haben die Migrationsprobleme nichts mit mangelnder Empathie zu tun.
00
Melden
Zum Kommentar
25
Diese Politiker und Diplomaten müssen es im Zollstreit mit den USA nun richten
Lediglich zwei Tage bleiben der Schweiz, um einen Zoll-Deal mit dem US-Präsidenten Donald Trump auszuarbeiten. Auf folgende Personen kommt es dabei nun an.
Anfang April präsentierte US-Präsident Donald Trump seine Zolltafel. Darauf gelistet waren die Exportzölle aller Länder und wie viel Prozent diese künftig zahlen müssten, um Waren in die USA zu exportieren. Für die Schweiz lagen diese bei 31 Prozent. Womit die internationalen Verhandlungen starteten, auch zwischen den USA und der Schweiz.
Zur Story