Digital
International

Samsung stoppt die Produktion des Galaxy Note 7

Noch mehr brennende Smartphones: Samsung stoppt die Produktion des Galaxy Note 7

10.10.2016, 05:3610.10.2016, 06:23
Mehr «Digital»

Samsung setzt offenbar die Produktion seines problembehafteten Smartphones Galaxy Note 7 aus. Dies, nachdem bekannt wurde, dass in den USA auch bei ausgetauschten Geräten Feuer ausbrach. Inzwischen sind mindestens vier Fälle bekannt, in denen ein Austauschgerät in Flammen aufgegangen sein soll.

Das «Wall Street Journal» berichtete in der Nacht zum Montag unter Berufung auf informierte Personen, Samsung habe die Fertigung vorläufig gestoppt. Am Montag berichtete dann auch die südkoreanische Agentur Yonhap unter Berufung auf einen anonymen Samsung-Offiziellen, der Elektronik-Gigant habe die Produktion gestoppt.

Am Wochenende waren drei weitere Fälle in den USA bekanntgeworden, in denen nach Angaben der Betroffenen Ersatzgeräte des Note 7 in Brand gerieten. Darauf stoppte der US-Telekomkonzern AT&T den Austausch von Samsungs Ersatz-Smartphones. Bis zur Klärung der Ursache wolle das Unternehmen keine Ersatzgeräte vom Typ Samsung Galaxy Note 7 mehr herausgeben, teilte AT&T am Sonntag mit.

AT&T bietet den Kunden nun Smartphones anderer Hersteller an. Das ist ein weiterer Rückschlag für Samsung. In den USA war in der vergangenen Woche wegen eines qualmenden Samsung-Handys ein startbereites Flugzeug geräumt worden. Bei dem Smartphone handelte es sich um ein Austauschgerät.

Das Samsung-Flaggschiff in Nöten

1 / 9
Neues Samsung-Flaggschiff: Das Note 7
Eine Besonderheit des neuen Samsung Galaxy Note 7 ist seine Frontkamera: Sie kann als Iris-Scanner eingesetzt werden. Daneben gibt es auch noch die Möglichkeit, sich per Fingerabdrucksensor zu identifizieren.Foto: Samsung
quelle: samsung / samsung
Auf Facebook teilenAuf X teilen

2.5 Millionen Geräte betroffen

Weltmarktführer Samsung hatte Anfang September eine weltweite Umtauschaktion für rund 2.5 Millionen Geräte des Galaxy Note 7 wegen Brandgefahr bei den Akkus bekanntgegeben.

Die USA sind neben Südkorea eines der Länder, in denen bislang die meisten Probleme bekannt geworden sind. Allein aus den Vereinigten Staaten erreichten Samsung nach eigenen Angaben 92 Berichte von überhitzten Akkus, von denen rund ein Drittel Feuer fingen und mehr als die Hälfte zu Sachschäden führten. (meg/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Nie dagewesenes Verfahren: Deutsche Justiz knöpft sich Social-Media-Plattform X vor
Elon Musk spricht von «Meinungsfreiheit», will mit X aber nicht nach den in Europa geltenden Regeln spielen und blockt Anfragen von Strafverfolgungsbehörden ab. Nun wird gegen die Manager seiner Social-Media-Plattform ermittelt.
Elon Musks Social-Media-Plattform X verweigert in Deutschland zunehmend die Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden. Das Netzwerk gibt in vielen Fällen von Beleidigung, Bedrohung oder Volksverhetzung auf der Plattform keine Nutzerdaten mehr an Staatsanwälte heraus. Das zeigen Recherchen des watson-Medienpartners T-Online. Verdächtige können so nicht identifiziert werden, Straftaten bleiben ungeahndet.
Zur Story