Vom allerersten Galaxy bis zum Galaxy S6 Edge. Samsungs Flaggschiff-Reihe auf einen Blick
Samsung Galaxy (GT-I7500)
Das Samsung Galaxy war das erste Gerät der Südkoreaner mit dem Android-Betriebssystem und eines der ersten Geräte überhaupt, das auf Googles Betriebssystem setzte. Das Original-Galaxy erschien 2009 und hatte ein 3,2 Zoll grosses Display.
Samsung Galaxy S
Das erste Galaxy mit einem S wurde 2010 veröffentlicht und setzte auf einen deutlich grösseren 4-Zoll-Bildschirm.
Samsung Galaxy S2
2011 folgte das erfolgreiche Galaxy S2 mit 4,3 Zoll im kantigen Design.
Samsung Galaxy S3
Das S3 (2012) wurde mit 4,8 Zoll wieder grösser und runder.
Samsung Galaxy S4
Das 2013er-Modell ist insgesamt etwas kleiner und leichter als das S3, das Display wuchs trotzdem auf 5 Zoll an.
Samsung Galaxy S5
Das Galaxy S5 aus 2014 ist eine Spur grösser geworden und hat auch etwas an Gewicht zugelegt. Das Design ähnelt stark dem Vorgänger. Statt auf Hochglanzoptik setzt Samsung auf eine perforierte Rückseite. Das Resultat konnte die Käufer nur mässig begeistern. Die Verkaufszahlen lagen in den ersten drei Monaten Berichten zufolge rund vier Millionen unter denen des Galaxy S4.
Samsung Galaxy S6
Samsung hat endlich auf seine User gehört und sich vom Plastik-Design verabschiedet. Das Gehäuse des neusten Galaxy besteht komplett aus Metall und Glas. Der Neuausrichtung zum Opfer fielen allerdings die Speichererweiterung per microSD-Karte sowie der austauschbare Akku. Dennoch sind die Blogger und Journalisten in Barcelona, wo Samsung die Geräte präsentiert hat, fast einstimmig begeistert.
Samsung Galaxy S6 Edge
Neben dem Galaxy S6 hat Samsung noch das S6 Edge präsentiert, welches dem klassischen Gerät fast die Show stahl. Zwar wird erst ein Test zeigen, ob die abgerundeten Kanten mehr als ein optischer Marketingtrick sind, werbetechnisch dürfte die Rechnung sicherlich aufgehen. Das Teil ist ein echter Hingucker.
Dazu sei gesagt, dass das S6 und S6 Edge eigentlich S7 heissen müssten, wenn man das Original-Galaxy mitzählt.
