Schweiz
Digital

Riesen-Update: Jetzt ist zehnmal mehr Schweiz auf Google Street View

1 / 16
Google Street View
Monte-Rosa-Hütte, Zermatt.
quelle: google street view
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Riesen-Update: Jetzt ist zehnmal mehr Schweiz auf Google Street View

Lange war die Schweiz in Sachen Google Street View ein Entwicklungsland. Vor allem aus Gründen des Datenschutzes. Das hat sich jetzt geändert. 
19.05.2015, 08:2519.05.2015, 12:30
Mehr «Schweiz»

Google Street View in Google Maps zeigt seit heute Aufnahmen des fast gesamten Schweizer Strassennetzes an. «Mit dem heutigen Update gibt es in der Schweiz zehnmal so viele Bilder wie zuvor, darunter Sehenswürdigkeiten wie die Monte Rosa Hütte, die Wanderwege rund um den San Salvatore oder die Altstadt von Genf.», lässt sich Ulf Spitzer, Program Manager von Street View, in einer Mitteilung von Google zitieren.

Ein Rechtsstreit mit dem Eidgenössischen Datenschützer hatte die Entwicklung von Street View in der Schweiz verzögert. Google musste einen Zusatzaufwand betreiben, um den strengen Auflagen gerecht zu werden. Sensible Orte dürfen keine gezeigt werden und gefilmt wurde aus einer Höhe von zwei Metern.

Und das ist die komplette Liste der Neuerungen:

Wallis

Die 20 besten Google Street View Fails

1 / 23
Die 21 besten Krimis bei Google Street View
Auch Superhelden brauchen mal ein Päuschen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Tessin

Weitere Sehenswürdigkeiten

  • Spannorthütte SAC (Berge)
  • Eiger Ultra Trail (Berge)
  • Fürstabtei St.Gallen
  • Skigebiet Samnaun
  • Skigebiet Laax
  • Skigebiet Flumserberg
  • Kloster Königsfelden
  • Stade de Genève
  • AFG Arena
  • Skigebiet Lenzerheide
  • Wengernalp
  • Stade de la Maladière
  • Skigebiet Engelberg Titlis
  • Schloss Wildegg
  • Freilichtmuseum Ballenberg
  • Schloss Hallwyl
  • Schloss Heidegg
  • Stade de Suisse Wankdorf
  • Conny­Land
    No Components found for watson.appWerbebox.
    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    6 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    6
    Ich bin zwei Wochen auf Samsungs 2000-Franken-Handy umgestiegen und das kam raus
    Samsung gelingt ein Durchbruch. Das faltbare Z Fold 7 ist so dünn und leicht wie ein normales Smartphone und es überzeugt im Alltag fast auf ganzer Linie. Wäre da nur nicht der Preis.
    Mit dem Galaxy Z Fold 7 meldet sich Samsung zurück. Das neue Falt-Smartphone wird in vielen Testberichten fast schon überschwänglich gelobt. Endlich müsse man bei Form, Gewicht und Kamera keine Kompromisse mehr eingehen.

    Ich war vor meinem Test skeptisch, da sich Samsung bei seinen Foldables in den letzten Jahren wenig innovativ zeigte. Doch so täuscht man sich. Das neue Fold 7 bringt tatsächlich die grösste Weiterentwicklung der Fold-Serie seit Jahren – und das beginnt bereits beim Design.
    Zur Story