Klicken Sie auf die roten Punkte, um zu sehen, welche Spieler verliehen sind. Mobile-Nutzer bitte hier klicken.
Das Chelsea-Imperium überrollt Europa
Das Transferfenster ist seit drei Tagen geschlossen. Natürlich hat auch Roman Abramowitsch für sein Lieblingsspielzeug wieder tief ins Portemonnaie – oder in seinem Fall wohl eher ins Portokässeli – gegriffen. Alleine für die Neuzugänge Diego Costa, Cesc Fabregas und Filipe Luis hat der FC Chelsea 91 Millionen Euro ausgegeben. Das gesamte Kader besteht aus 23 Spielern und weist einen Wert von knapp 450 Millionen Euro auf.
Weitere Transfergeschichten
Wir wären nicht beim FC Chelsea, wenn das alles wäre. Zusätzliche 26 Spieler haben die Blues ausgeliehen. Dabei handelt es sich nicht bloss um Jungtalente, auch arrivierte Spieler wie Marko Marin, Victor Moses oder Welt- und Europameister Fernando Torres stehen auf der Leih-Liste der Londoner. Wo die Spieler genau stationiert sind, zeigt unsere interaktive Karte oben.
Der FC Chelsea ist übrigens nicht der einzige Verein, der seine Spieler temporär anderen Arbeitgebern zur Verfügung stellt. Während sich die Grossklubs in Deutschland und Spanien eher zurückhalten, ist das Leihgeschäft in England und Italien zur Gewohnheit geworden.
Die ausgeliehenen Spieler der Top-Klubs
FC Chelsea, 26 Spieler (bekanntester Spieler: Fernando Torres)
FC Liverpool, 10 Spieler (bekanntester Spieler: Divock Origi)
Manchester City, 10 Spieler (bekanntester Spieler: Alvaro Negredo)
Manchester United, 8 Spieler (bekanntester Spieler: Nani)
Deutschland
Borussia Dortmund, 2 Spieler (bekanntester Spieler: Jonas Hofmann)
FC Bayern München, 1 Spieler (bekanntester Spieler: Julian Green)
Spanien
FC Barcelona, 5 Spieler (bekanntester Spieler: Alex Song)
Real Madrid, 2 Spieler (bekanntester Spieler: Casemiro)
Italien
Juventus Turin, 32 Spieler (bekanntester Spieler: Mauricio Isla)
Inter Mailand, 31 Spieler (bekanntester Spieler: Ricardo Alvarez)
AC Mailand, 20 Spieler (bekanntester Spieler: Robinho)
Quelle: transfermarkt.ch