International

Stromausfall legt grosse Teile der Türkei lahm

Stromausfall legt grosse Teile der Türkei lahm

31.03.2015, 12:3431.03.2015, 12:34
Mehr «International»

Ein Stromausfall hat am Dienstag grosse Teile der Türkei lahmgelegt. In der 15-Millionen-Metropole Istanbul kam der U-Bahn- und Strassenbahnverkehr zum Erliegen, Reisende sassen in den Waggons fest, wie der türkische Nachrichtensender NTV meldete.

Auch in der Hauptstadt Ankara sowie in mehreren Provinzen im Westen, im Süden und im Norden des Landes gab es keinen Strom mehr. Insgesamt waren dem Bericht zufolge mehr als zwei dutzend Städte betroffen. In einigen Fabriken musste die Produktion eingestellt werden.

Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete unter Berufung auf Verantwortliche des Netzbetreibers TEIAS, ein Problem an den Übertragungsleitungen habe den Blackout verursacht. Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung seien bereits begonnen worden.

Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sagte gegenüber Journalisten, man untersuche alle möglichen Ursachen für den Ausfall. Auch ein Sabotageakt werde nicht ausgeschlossen. (sda/afp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Gesetzes-Eklat: Selenskyj korrigiert sich – doch der Schaden bleibt
Erst hebelte das ukrainische Parlament im Eiltempo die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden aus, dann folgte der Protest – und nun die Rolle rückwärts. Der Präsident stellt sich dafür gegen Teile der eigenen Partei.
Ursprünglich hätten die Abgeordneten des ukrainischen Parlaments den Sommer im Urlaub verbringen sollen. Doch stattdessen steht ihnen eine der politisch spannendsten Wochen seit Beginn des russischen Grossangriffs im Februar 2022 bevor. Hintergrund ist ein umstrittenes Gesetz, das erst am 22. Juli im Eiltempo verabschiedet wurde – und das die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden stark einschränkte.
Zur Story