Schweiz
Papst

Papst fordert Initiative gegen Spekulation mit Lebensmitteln

Papst Franziskus spricht von einem «Skandal».
Papst Franziskus spricht von einem «Skandal».Bild: EPA/ANSA
Vatikan

Papst fordert Initiative gegen Spekulation mit Lebensmitteln

16.06.2014, 14:1616.06.2014, 14:31

Papst Franziskus hat eine weltweite Initiative gegen Preistreiberei im Handel mit Lebensmitteln gefordert. Diese Form der Spekulation sei ein Skandal mit ernsten Folgen für die Ernährung der Ärmsten, sagte der Papst am Montag bei einem Treffen mit Vertretern der US-Hilfsorganisation Catholic Relief Services im Vatikan.

Es sei dringend notwendig, dass sich die Märkte in den Dienst des Gemeinwohls stellten. Bereits in seiner Morgenmesse hatte der Papst heutige Geschäftspraktiken gegeisselt, dabei aber auch Verfehlungen der katholischen Kirche einbezogen. 

«Man spricht viel über einen Prälaten, der sich zu sehr bereichert hat und seine pastorale Pflicht zugunsten der Macht vernachlässigt hat. Das sind korrupte Politiker, Wirtschaftsleute und Kirchenleute. Sie sind überall.» 
– Papst Franziskus

Die Korruption der Mächtigen werde letztlich von den Armen bezahlt. Der einzige Weg, diese Sünde zu besiegen, sei ist der Dienst am Nächsten, sagte der Pontifex. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser Kanton hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – wir haben gefragt, wieso
In keinem Kanton ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. Warum? watson hat jene gefragt, die es wissen müssen: Basler Eltern.
«Das ist ein Meilenstein», liess sich die Basler SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer 2023 von SRF zitieren. Kurz davor hatte das Basler Parlament entschieden, dass Kitas pro Kind nur noch maximal 1600 Franken kosten dürfen, statt wie zuvor 2600 Franken. Obendrauf bekamen Kita-Angestellte einen höheren Lohn zugesprochen.
Zur Story