Dieser Kanton hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – wir haben gefragt, wieso
«Das ist ein Meilenstein», liess sich die Basler SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer 2023 von SRF zitieren. Kurz davor hatte das Basler Parlament entschieden, dass Kitas pro Kind nur noch maximal 1600 Franken kosten dürfen, statt wie zuvor 2600 Franken. Obendrauf bekamen Kita-Angestellte einen höheren Lohn zugesprochen.
Mit diesem Schritt gehört der Kanton Basel-Stadt zu den Vorreitern punkto Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und trotzdem zeigen die neusten Zahlen des Bundes: Nirgends ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. 1,09 Kinder bekommen Basler Frauen in gebärfähigem Alter im Schnitt. Zum Vergleich: Bei Spitzenreiter Uri liegt die Geburtenrate bei 1,58 Kindern pro Frau.
Wie passt das zusammen? Um diese Frage zu beantworten, ist watson Basler Eltern vor den Kitas aufgelauert. Ihre Antworten seht ihr im Video.
