Videos
Schweiz

Basel hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – Eltern sagen, wieso

Video: watson/Emanuella Kälin, Hanna Dedial, Aylin Erol

Dieser Kanton hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – wir haben gefragt, wieso

In keinem Kanton ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. Warum? watson hat jene gefragt, die es wissen müssen: Basler Eltern.
12.11.2025, 20:0212.11.2025, 20:02

«Das ist ein Meilenstein», liess sich die Basler SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer 2023 von SRF zitieren. Kurz davor hatte das Basler Parlament entschieden, dass Kitas pro Kind nur noch maximal 1600 Franken kosten dürfen, statt wie zuvor 2600 Franken. Obendrauf bekamen Kita-Angestellte einen höheren Lohn zugesprochen.

Mit diesem Schritt gehört der Kanton Basel-Stadt zu den Vorreitern punkto Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und trotzdem zeigen die neusten Zahlen des Bundes: Nirgends ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. 1,09 Kinder bekommen Basler Frauen in gebärfähigem Alter im Schnitt. Zum Vergleich: Bei Spitzenreiter Uri liegt die Geburtenrate bei 1,58 Kindern pro Frau.

Wie passt das zusammen? Um diese Frage zu beantworten, ist watson Basler Eltern vor den Kitas aufgelauert. Ihre Antworten seht ihr im Video.

Video: watson/Emanuella Kälin, Hanna Dedial, Aylin Erol
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Memes, die das Leben als Schwangere genau beschreiben
1 / 27
Memes, die das Leben als Schwangere genau beschreiben
Kein Wunder, dauert das manchmal etwas länger.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir testen die Politiker im Bundeshaus mit dem grossen watson-Mutterschaftsquiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
52 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Bob Fugu
12.11.2025 21:25registriert September 2021
Müsste man nicht Menschen ohne Kinder zu diesem Thema befragen?

Eine Person mit 2-3 Kindern ist ja wohl keine Referenz dafür, wieso die Geburtenrate gerade so tief ist.
715
Melden
Zum Kommentar
avatar
@Jeff
12.11.2025 21:05registriert Juli 2023
Danke für das Interview im Kanton mit den wenigsten Kindern pro Frau, macht ihr auch eins in Uri? Wäre interessant zu verstehen, was die Gründe für den Urner "Kinderreichtum" sein könnten aus Sicht der Urner.
324
Melden
Zum Kommentar
avatar
purpletrain
12.11.2025 20:48registriert April 2016
So als kinderloser Mann, bin ja froh das die Geburtenstatistik als Kind pro Frau gerechnet wird. Da bin ich schön fein raus.😂
Trotzdem: wieso eigentlich? Wäre jergendwas wie Kind pro Jahrgang oder so nicht aussagekräftiger?
273
Melden
Zum Kommentar
52
Der Bund setzt trotz Bedenken auf Microsoft 365 – und sticht in ein Wespennest
Die Digitale Gesellschaft Schweiz fordert, dass sich der Bund aus dem Würgegriff ausländischer Techkonzerne befreit und die Kontrolle über seine digitale Infrastruktur zurückerlangt.
Digitale Souveränität ist keine Spielerei, sondern entscheidet im Ernstfall über Leben oder Tod. Oder über das Fortbestehen eines Staates.
Zur Story