Wirtschaft
Griechenland

Griechenland ist zurück: 2016 will sich das Land wieder Geld am Anleihe-Markt besorgen

Finanzminister Euklid Tsakalotos in Brüssel.
Finanzminister Euklid Tsakalotos in Brüssel.
Bild: ERIC VIDAL/REUTERS

Griechenland ist zurück: 2016 will sich das Land wieder Geld am Anleihe-Markt besorgen

Griechenland will sich im kommenden Jahr wieder Geld am Anleihe-Markt besorgen. Geplant sei eine Rückkehr an den Bond-Markt in der zweiten Jahreshälfte 2016, sagte Finanzminister Euklid Tsakalotos am späten Dienstagabend in London.
11.11.2015, 06:4211.11.2015, 10:16

Seit Mitte 2014 hat das Land keine Staatsanleihen mehr bei privaten Investoren platziert. Tsakalotos sagte, er habe am Dienstag mit Hedge-Fonds über dieses Thema gesprochen.

«Es ging um generelle Sachen wie den Zeitplan, die griechische Wirtschaft, die Rekapitalisierung der Banken, wann wir eine Rückkehr an die Märkte planen und so weiter», sagte der Finanzminister.

Griechenland

Die griechische Regierung hatte am Dienstag erklärt, bis Ende der Woche die letzten Hürden für die Auszahlung weiterer Milliardenhilfen der Euro-Partner nehmen zu wollen. Insgesamt geht es um bis zu 86 Milliarden Euro für ein drittes Hilfspaket.

Dadurch war das Land im Juli vor der Staatspleite und einem drohenden Austritt aus der Euro-Zone bewahrt worden, musste sich dafür aber zu harten Reformen und Sparauflagen verpflichten. In zwei vorangegangenen Paketen wurden dem Land seit 2010 bereits mehr als 200 Milliarden Euro geliehen. (dwi/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweiz steht wohl vor einem Durchbruch im Zollstreit – dank der Milliardäre?
Urs Wietlisbach von der Partners Group prahlt mit der Rolle der Wirtschaftsführer im Zollstreit mit den USA. Er sagt etwa: «Wir haben ermöglicht, dass Verhandlungen wieder möglich sind.»
Schon bald könnte der Bundesrat mit der amerikanischen Regierung ein Abkommen schliessen. Der hohe Zollsatz von 39 Prozent auf Schweizer Einfuhren in die USA soll deutlich sinken. Zu dieser Verbesserung tragen Schweizer Wirtschaftsführer massgeblich bei. Das meint Urs Wietlisbach, Mitgründer der Partners Group.
Zur Story