Digital

Der Gewinn von Yahoo bricht dramatisch ein

Marissa Mayer, Konzernchefin von Yahoo.
Marissa Mayer, Konzernchefin von Yahoo.Bild: Julie Jacobson/AP/KEYSTONE

Der Gewinn von Yahoo bricht dramatisch ein

22.04.2015, 01:5122.04.2015, 08:59

Der US-Internetkonzern Yahoo hat im ersten Quartal einen herben Dämpfer erlitten. Der Gewinn brach von Januar bis März von 312 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum auf 21 Millionen Dollar ein, wie der am Dienstag veröffentlichte Finanzbericht zeigte.

Analysten hatten bessere Zahlen erwartet. Die Aktie fiel nachbörslich um fast zwei Prozent.

«Yahoo ist mitten in einem mehrjährigen Umbau, um als Unternehmen wieder eine Ikone zu werden», sagte Konzernchefin Marissa Mayer laut Mitteilung. Sie will durch neue Inhalte und Funktionen mehr Nutzer und damit Werbeanzeigen auf die Yahoo-Angebote locken. Zuletzt allerdings mit durchwachsenem Erfolg.

Yahoo meldete zwar einen Umsatzanstieg um acht Prozent auf 1.23 Milliarden Dollar. Ohne die Erlöse, die für die Weiterleitung von Nutzern an Partner-Websites abgegeben werden müssen, waren es aber nur 1.04 Milliarden Dollar. Das sind fast fünf Prozent weniger als im Vorjahr. Das Anzeigen-Kerngeschäft läuft schleppend.

Yahoo leidet unter der harten Konkurrenz von Rivalen wie Google und Facebook. Alle drei Unternehmen finanzieren sich grösstenteils über Werbung. Zum einen verkaufen sie grafische Werbeanzeigen – die sogenannten Banner – und zum anderen bezahlte Links bei Suchmaschinen. Derzeit versuchen sie vor allem, im umkämpften mobilen Markt mit Smartphones und Tablets Anteile zu gewinnen. (feb/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Hyundai setzt auf Brennstoffzellen: Neues Wasserstoff-Auto startet 2026
Während andere auf reine E-Autos setzen, bleibt Hyundai dem Wasserstoff treu. 2026 startet der neue Nexo. Der SUV soll weiter fahren, schneller tanken und zeigen, dass Brennstoffzellen eine Zukunft haben.
Ein Pionier bleibt standhaft: Hyundai setzt weiterhin auf die Brennstoffzelle. Anfang 2026 kommt die zweite Generation des Nexo auf den Markt. Der SUV bietet mehr Effizienz, Leistung und Reichweite als bisher. Und es wird deutlich günstiger. Der Preis: knapp unter 70'000 Euro. Das ist ein Zehntel weniger als bisher.
Zur Story