AS Roma – Juventus Turin 2:1 (0:0)
Napoli – Sampdoria 2:2 (2:0)
Torino – Fiorentina 3:1 (0:1)
Udinese – Palermo 0:1 (0:1)

Pjanic (m.) bejubelt mit De Rossi (l.) und Nainggolan seinen Freistosstreffer.Bild: EPA/ANSA
Der Fehlstart von Juventus Turin ist perfekt. Nach zwei Runden liegen Pogba und Co. punktelos auf dem zweitletzten Platz. Pjanic und Dzeko entscheiden den Knüller zugunsten der Römer.
30.08.2015, 19:5731.08.2015, 09:32
Das musst du gesehen haben
Mit einem wunderschönen Freistoss schiesst Miralem Pjanic die AS Roma in der 62. Minute in Führung. Die Juve-Mauer und Gianluigi Buffon sind geschlagen, das Stadion Olimpico tobt.
Pjanic schnippelt das Leder zur Führung in die Maschen.gif: dailymotion/funnyno1 In der 66. Minute kassiert Juve-Ersatztorhüter Rubinho ausserhalb des Spielfelds für eine Unsportlichkeit die rote Karte. 12 Minute vor Schluss wird Evra für ein Foul mit gelb-rot vom Platz gestellt, in Unterzahl kassieren die Turiner gleich danach den zweiten Gegentreffer. Edin Dzeko festigt den ersten Saisonsieg seiner Römer mit einem cleveren Kopftor.
Die Entscheidung: Dzeko trifft zum 2:0.gif: dailymotion/livegoals Kurz vor Schluss erzielt Paolo Dybala das Turiner Anschlusstor, zu mehr reicht es dem Team Massimiliano Allegri allerdings nicht. Nach zwei Spielen liegen Juve und Stephan Lichtsteiner im Tabellenkeller, eine ungewohnte Situation für den aktuell dreifachen Titelverteidiger. (rst)
Das Telegramm
AS Roma – Juventus Turin 2:1 (0:0)
Tore: 61. Pjanic 1:0. 79. Dzeko 2:0. 87. Dybala 2:1.
Bemerkungen: Juventus mit Lichtsteiner (bis 73.). 66. Rote Karte gegen Rubinho (Ersatzspieler Juventus). 78. Gelb-Rote Karte gegen Evra (Juventus). (si)
Die Tabelle
Die 20 meistüberschätzten Fussballer aller Zeiten
1 / 22
Die 20 meistüberschätzten Fussballer aller Zeiten
Rang 20: Giorgi Kinkladse (Mittelfeld, Georgien), Klubs: u. a. Dinamo Tiflis, Manchester City, Ajax Amsterdam, Derby County. Begründung: Nur ein schönes Tor geschossen. (Quelle: telegraph.co.uk) ...
Mehr lesen quelle: getty images europe / clive brunskill
Das könnte dich auch noch interessieren:
24. August 2003: An der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris kommt es zu einem Skandal. Mittendrin sind US-Sprinter Jon Drummond und eine neue Fehlstart-Regel. Das ganze Theater endet mit einem Streik des Sprinters.
Leichtathletik-WM in Paris. Über die 100 Meter steht ein Viertelfinal-Lauf an. Mit am Start ist auch der Amerikaner Jon Drummond. Alles läuft soweit gut – bis Drummond 48 Hundertstel zu früh zuckt und für einen Fehlstart sorgt.