Wissen
Schweiz

Juckt's im Schritt? Dann solltest du dir die Videos dieser Zürcher Studentin anschauen

Unter dem Pseudonym «Schwester Juck» erstellt eine Zürcher Studentin kurze informative Clips.
Unter dem Pseudonym «Schwester Juck» erstellt eine Zürcher Studentin kurze informative Clips.Bild: screenshot youtube

Juckt's im Schritt? Dann solltest du dir die Videos dieser Zürcher Studentin anschauen

29.05.2015, 14:1930.05.2015, 10:41
Mehr «Wissen»

Gerade kürzlich hat das Bundesamt für Gesundheit die neuesten Zahlen zum Thema Geschlechtskrankheiten herausgegeben: Im Jahr 2014 haben sich in der Schweiz weniger Menschen mit Tripper, Syphilis und dem HI-Virus angesteckt. Um 12 Prozent zugenommen haben hingegen die Infektionen mit Chlamydien. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff «Chlamydien»? Wie steckt man sich an und was sind die Symptome? 

Diese Fragen hat sich auch die Studentin Nina Loosli gestellt. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) beschäftigt sie sich mit sexuell übertragbaren Krankheiten. Auf ihrer Webpage präsentiert die junge Frau – alias «Schwester Juck» – kurze Clips, die sich auf spielerische Art und Weise jeweils mit einer solchen Krankheit auseinandersetzen.

Beispiel 1. Was sind eigentlich Chlamydien?

Doch warum hat sich die Studentin gerade für dieses Thema entschieden? «Weil ich in meinem Umkreis bemerkt habe, dass alle super über HIV aufgeklärt sind, aber niemand wirklich über andere Geschlechtskrankheiten Bescheid weiss», sagt Loosli gegenüber watson.

Beispiel 2. Fieberbläschen gleich Genitalherpes?

In Zukunft möchte sich «Schwester Juck» unter anderem den Themen Gonorrhö, Syphilis, Hepatitis und Scheidenpilz widmen. Der genaue Zeitplan ist jedoch noch ungewiss: «Ich würde die geplanten Videos am liebsten so schnell wie möglich umsetzen, aber das hängt ein wenig davon ab, ob ich Sponsoren finde», erklärt die Studentin.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Milliardenrücklage für Dividenden: UBS will ihre Aktionäre nicht verprellen
    Die UBS hat kein glanzvolles, aber immerhin ein solides Quartal hinter sich. Doch die Aussichten in der Finanzbranche sind trüb - zu trüb, als dass die UBS allen Ansprüchen gerecht werden kann: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und Sicherheit, die Aktionäre mehr Dividende.

    Die UBS hat im ersten Quartal des laufenden Jahres knapp 1,7 Milliarden Dollar verdient. Das ist nicht schlecht, aber weniger gut als im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. Weniger günstig als 2024 präsentieren sich heuer aber auch die wirtschaftlichen Aussichten für die weltweite Finanzindustrie. So verschärft sich das Dilemma der UBS: Die Schweiz will mehr Eigenkapital und eine sicherere Grossbank, die Aktionäre erwarten aber den Reibach aus der Jahrhundertübernahme Credit Suisse. Dass jemand unter den gegenwärtigen Bedingungen zurückstecken muss, pfeifen die Spatzen schon seit einigen Monaten von den Dächern.

    Zur Story