Was Apple mit iOS 9 besser machen kann
05.12.2014, 15:0805.12.2014, 15:16
Der Technik-Enthusiast Ralph Theodory zeigt in seinem Video, wie er sich iOS 9 für das nächste iPhone vorstellt. «iOS 9?», werden Sie sich vielleicht fragen. Apple hat erst im September iOS 8 veröffentlicht und noch immer nutzen 40 Prozent der iPhone-Nutzer das veraltete iOS 7.
Auch wenn iOS 8 mit vielen neuen Funktionen überzeugt, perfekt ist es längst nicht: Im rund 8-minütigen Video finden sich viele kleine, aber kluge Verbesserungsvorschläge an Apples Betriebssystem.
Die wichtigsten Vorschläge des Apple-Fans Theodory hat das Onlineportal GIGA zusammengefasst.
- Der Anwender kann zwischen verschiedenen Ansichten des Home-Bildschirms bzw. der App-Darstellung wählen.

Ginge es nach Ralph Theodory, könnten wir in iOS 9 die Ansicht des Homescreens frei wählen. Die Ansicht im Bild erinnert an den Homescreen der Apple Watch.screenshot: youtube/Ralph Theodory - Suchfunktion innerhalb der Einstellungen, wie bei Mac OS X.
- Protokollierung und Rückgängig-Funktion aller Änderungen in den Einstellungen («History»).
- «Color Look»: Individuelle Farbanpassungen für Bedienelemente.
- Nachtmodus für eine bessere, augenschonende Darstellung bei wenig Licht und zum Stromsparen.
- Zugriff auf App-Einstellungen in der Multitasking-Ansicht.

Smarte Idee: Einstellungen zu Apps lassen sich direkt in der App-Übersicht aufrufen.screenshot: youtube/ralph theodory - Alle Apps auf einmal schliessen – endlich!
- Siri unbekannte Wörter diktieren, so dass der Sprachassistent diese erlernen kann.
- iOS 9 versteht die Sprache von Songs und erstellt daraus entsprechende Playlisten.
- Neue Musikfunktionen: Erstellen von Klingeltönen und mehr mit einem Fingerwisch.
- Smart Sleep Mode: Siri fragt nach, ob wir noch wach sind.
- Sperrbildschirm: Jetzt mit Widgets und frei wählbaren Ziffernblätter.
- und vieles mehr...
Das könnte Sie auch interessieren: iPhone 6 und iPhone 6 Plus im Test
1 / 24
iPhone 6 und iPhone 6 Plus im Test
Das sind die neuen Apple-Smartphones: Das iPhone 6 (l.) hat einen 4,7 Zoll Bildschirm, das grössere iPhone 6 Plus sogar einen mit 5,5 Zoll.
(oli)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Mehrheit der in Deutschland befragten Personen sagt, wegen Elon Musk keinen Tesla kaufen zu wollen. Besonders die Gruppe, die das Unternehmen gross gemacht hat, wendet sich ab.
Grund für den sinkenden Absatz von Tesla-Elektroautos in Deutschland ist laut einer Umfrage vor allem Unternehmenschef Elon Musk. «Weil Musk im Bundestagswahlkampf offen die AfD unterstützt hat, kommt ein Tesla-Kauf für einige der klassischen Zielgruppen des Herstellers nicht mehr infrage», sagte der Mitgründer des Marktforschungsunternehmens Uranos, Björn Welzel, dem «Spiegel».