Würenlingen trauert um seine Mordopfer: «Unser Karli war bei allen beliebt»
Viele Nachbarn hörten die Schüsse, die am Samstagabend gegen 23 Uhr im ansonsten ruhigen Wohnquartier fielen. Sie waren es auch, die die Polizei alarmiert hatten. Aufgeschreckt von den Sirenen und Polizisten begab sich Robin De-Carli vor die Tür. «Sie sagten uns, wir sollen wieder reingehen, es sei nicht sicher», beschreibt der Anwohner die Situation kurz nach der Bluttat mit fünf Todesopfern.
Eine der getöteten Personen könnte ein Zufallsopfer gewesen sein, vermutet die Polizei. Das stimmt Valerio Romano, der gleich gegenüber wohnt, nachdenklich: «Man hätte nur im falschen Moment draussen stehen müssen», sagt er gegenüber Tele M1. Dass so etwas jemals im eigenen Umfeld geschieht, hätte er nicht gedacht.
Guido Ducret ist als katholischer Seelsorger eine Anlaufstelle für die besorgten Dorfbewohner. Er hat am Sonntag mit mehreren Würenlingern gesprochen. «Es ist diffus und tragisch. Viele Leute können gar nicht einordnen, was da passiert ist», sagt Ducret.
Vereinsmitglieder fassungslos
Eines der Mordopfer war Karl L.. Er war seit 20 Jahren Mitglied im FC Turgi. So lange war er auch mit René Senn befreundet. Dieser ist noch immer fassungslos: «Unser Karli war im Verein bei allen beliebt», so Senn. «Er hat nie jemandem etwas Böses getan. Man musste ihn einfach gern haben.»
Auch Vereinspräsidentin Maja Senn ist schockiert: «Im ersten Moment glaubt man es gar nicht.» Es sei eine Leere und eine Fassungslosigkeit, beschreibt sie ihre Gefühle, nachdem sie von der schrecklichen Tat erfahren hatte. Es werde noch eine Weile dauern, bis sie diese Tat wirklich begreifen könne.
Gemeinde bietet Unterstützung an
Der Würenlinger Gemeindeammann, André Zoppi, ist bestürzt: «Wir sind ein Dorf, in dem man sich noch kennt.» Auch die Familie, die auf brutale Weise ausgelöscht wurde, kannte man im Ort. Das mache die Situation besonders schwierig. Den Hinterbliebenen, die derzeit von einem Care-Team betreut werden, sichert der Ammann die Unterstützung der Gemeinde zu. (cze)

