International
Syrien

Twitter-Mädchen Bana konnte der Hölle von Aleppo entfliehen

Twitter-Mädchen Bana konnte der Hölle von Aleppo entfliehen

19.12.2016, 13:1819.12.2016, 13:18

Über Wochen verfolgten weltweit Hunderttausende Menschen Tweets der sieben Jahre alten Bana al-Abed aus den Rebellengebieten Aleppos - jetzt ist das Mädchen in Sicherheit. Aktivisten verbreiteten am Montag über Twitter mehrere Bilder, die Bana im Umland der nordsyrischen Stadt zeigen.

Bana sei mit ihrer Familie aus der umkämpften Stadt gebracht worden, berichtete Zaher Sahloul von der Syrian American Medical Society (SAMS) in einer Kurznachricht. Die Organisation unterstützt Spitäler in Rebellengebieten. Die Evakuierung von Ost-Aleppo war am Sonntagabend nach einem mehrtägigen Stopp wieder aufgenommen worden.

Banas Mutter Fatima al-Abed hatte im September angefangen, im Namen ihrer Tochter Tweets aus Aleppos Rebellengebieten zu schicken. Darin berichtete sie von ihrem Leben in dem Kriegsgebiet und von den regelmässigen Luftangriffen auf Ost-Aleppo.

Zuletzt folgten ihr auf Twitter mehr als 320'000 Menschen. Viele hatten befürchtet, Bana und ihre Mutter könnten durch den Vormarsch der Armee in der Stadt in die Hände der Regierungstruppen fallen.

X - Twitter

Anhänger des syrischen Regimes bezweifelten die Existenz des Kindes und bezeichneten es als Propaganda der Opposition. Die Internetplattform Bellingcat kam hingegen nach der Auswertung von Banas Tweets, Fotos und Filmen zu dem Schluss, dass die Siebenjährige tatsächlich in Ost-Aleppo lebt.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Drohnenangriff auf Kinderklinik fordert sieben Tote im Sudan
Bei einem Drohnenangriff auf ein Kinderkrankenhaus im Sudan sind nach Angaben sudanesischer Ärzte sieben Menschen getötet worden. Das sudanesische Ärztenetzwerk macht die RSF-Miliz für den Angriff in Karnoi nahe der Grenze zum Tschad verantwortlich. Unter den Toten sollen Frauen und Kinder sein, daneben seien fünf Menschen verletzt worden. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig verifizieren.
Zur Story