Schweiz
Briefe von der Heimatfront

Die Schweiz aus deutscher Sicht – böse, böse, böse (Nazis)

Neue Breitseite der Klischeekanone
Neue Breitseite der Klischeekanone

Die Schweiz aus deutscher Sicht – böse, böse, böse (Nazis)

20.04.2014, 10:4320.04.2014, 12:07

Platz da, Hoppla, jetzt kommt er: Unser wohl teutonischster Kolumnist bestückt unser neues Genre Klischeekanone. Schluss jetzt mit der Schweizer Nabelschau, Leo Fischer hat die Feder gespitzt und bohrt sie nun von der Heimatfront aus tief ins kantonale Herz. Die einen sterben daran, andere werden vortrefflich gekitzelt.

Bild

Die Nutzer der App können unter diesem Link hineinzoomen.

Lesen Sie hier den 1. Teil: Europa aus Schweizer Sicht 
Lesen Sie hier den 2. Teil: Die Schweiz aus Zürcher Sicht 
Lesen Sie hier den 3. Teil: Die Schweiz aus Walliser Sicht  
Lesen Sie hier den 4. Teil: Die Schweiz aus Basler Sicht 
Lesen Sie hier den 5. Teil: Die Schweiz aus St.Galler Sicht 
Lesen Sie hier den 6. Teil: Die Schweiz aus Berner Sicht 
Haben Sie Lust auf schnelle News und spannende Artikel? Liken Sie uns auf Facebook

(Via Alphadesigner)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Direktorin ist ein Kontrollfreak»: Abgänge und Untersuchungen – es brodelt im Patentamt
Am Führungsstil der Direktorin des Instituts für Geistiges Eigentum IGE scheiden sich die Geister – im Amt, das im Geld schwimmt, hängt der Haussegen seit Jahren schief, Chefs und ganze Abteilungen mussten gehen.
Das Resultat der «Beschaffungsprüfung» im Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) ist durchzogen. Bei zehn ausgesuchten Fällen aus den Jahren 2023 und 2024 fand die Eidgenössische Finanzkontrolle «vereinzelte Mängel»: «Sie traten vor allem bei den Einladungsverfahren und bei überschwelligen freihändigen Vergaben auf.»
Zur Story