Sport
Tennis

Nur noch Halep steht ihr vor der Sonne: Darum gewinnt Belinda Bencic heute ihren zweiten WTA-Titel

Belinda Bencic krönt ihren Lauf mit dem Sieg gegen Serena Williams. 
Belinda Bencic krönt ihren Lauf mit dem Sieg gegen Serena Williams. Bild: Getty Images North America

Nur noch Halep steht ihr vor der Sonne: Darum gewinnt Belinda Bencic heute ihren zweiten WTA-Titel

Sie ist seit Wochen auf der Überholspur und hat in Toronto gerade einen absoluten Traum-Lauf. Belinda Bencic spielt besseres Tennis denn je und kann sich heute im Final gegen Simona Halep gute Chancen ausrechnen. 
16.08.2015, 15:2816.08.2015, 15:28
Nik Dömer
Nik Dömer
Mehr «Sport»

Sie kann ihr Glück selber kaum fassen: Belinda Bencic gelang in der Nacht auf heute der grösste Coup ihrer Karriere. Sie gewann gegen die zurzeit beste Tennisspielerin der Welt: Serena Williams.

Nach der Partie kämpft sie beim Platzinterview mit Freudentränen und ist völlig überwältigt von ihren Gefühlen: 

Halep führt im Head-to-Head

Heute Abend trifft sie auf die Rumänin Simona Halep, die aktuelle Nummer 3 der Welt und darf sich grosse Chancen ausrechnen. Sie verlor zwar das bisher einzige Direktduell in Wimbledon vor einem Jahr deutlich, doch die 18-Jährige ist in den vergangenen 12 Monaten zu einer Topspielerin gereift. 

Vor einem Jahr hiess die Siegerin Simona Halep – gelingt Bencic heute die Revanche?
Vor einem Jahr hiess die Siegerin Simona Halep – gelingt Bencic heute die Revanche?Bild: Getty Images Europe

Belinda Bencic verblüffte zuletzt mit ihrer Ruhe und Nervenstärke. Zudem hat sie sich läuferisch und taktisch stark verbessert. 19 der letzten 23 Spiele konnte sie gewinnen. Zudem hat sie nur eine von fünf Partien gegen Top-10-Spielerinnen in diesem Jahr verloren.

«Die nächste Spielerin, die eine ganz Grosse werden wird.»
Serena Williams über Belinda Bencic.

Erster Titel in Eastbourne

Im vergangenen Juni belohnte sich die Ostschweizerin für ihre starke Form mit ihrem ersten WTA-Titel in Eastbourne. Dort schlug sie im Finale die Polin Agnieszka Radwanska in drei Sätzen (6:4, 4:6, 6:0)

Bencic gewinnt gegen Radwanska ihren ersten WTA-TitelYouTube/Tennis Play HD

Auch Serena Williams sprach im Vorfeld der gestrigen Partie in höchsten Tönen über Bencic und bezeichnete sie als «die nächste Spielerin, die eine ganz Grosse werden wird.»

Nach dem die 18-Jährige nun der Reihe nach grosse Spielerinnen wie Eugenie Bouchard (WTA 25), Sabine Lisicki (WTA 24), Caroline Wozniacki (WTA 5), Ana Ivanovic (WTA 6) und Serena Williams (WTA 1) ausgeschaltet hat, stehen die Chancen ausgezeichnet, um gegen Halep auch noch die letzte Hürde zu schaffen. Verdient hätte sie es auf jeden Fall. 

Alle Schweizer Siegerinnen von WTA-Turnieren

1 / 13
Alle Schweizer Siegerinnen von WTA-Turnieren
Martina Hingis: 43 Turniersiege zwischen 1996 und 2007, darunter 3-mal die Australian Open und je 1-mal Wimbledon und die US Open.
quelle: ap / dave caulkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Missmanagement – auf Jahre hinaus keine Live-Bilder der Hockey-Meisterschaft für die SRG?
Die SRG verzichtet ohne Not vorzeitig auf die TV-Produktion im nationalen Eishockey ab 2027 und verkündet den entsprechenden Personal-Abbau. Mit diesem Verzicht steigt das Risiko für Leutschenbach, bei der aktuell laufenden TV-Rechte-Vergabe für die National League erneut leer auszugehen.

Die laufenden Bilder aus den Stadien unserer höchsten Liga sind von bester Qualität. Sie werden für rund 6 Millionen pro Saison von der SRG produziert. Weil es hin und wieder Engpässe gibt, werden knapp 15 Prozent der NL-Spiele von Drittfirmen übernommen. Der Vertrag zwischen der National League und der SRG gilt noch für die TV-Produktion der nächsten und übernächsten Saison. Also bis 2027. Die Erfüllung dieses Kontraktes steht nicht zur Debatte. Ab 2027 werden Produktion und TV-Rechte neu vergeben.

Zur Story