
Wird Kevin de Bruyne als Schweinsteiger-Nachfolger geholt?Bild: Bongarts
Das Cup-Aus und die Pleite in Barcelona haben es gezeigt: Bayern braucht eine Verjüngungskur. Doch mit welchen Spielern soll dieser Umbruch herbeigeführt werden?
08.05.2015, 12:0608.05.2015, 13:09
Abgeschlossene Pässe: 488
Ballbesitz: 53 %
Torschüsse: 0
Die Zahlen sprechen für sich: Bayern hatte am Mittwoch in Barcelona zwar die Ballhoheit, machte daraus aber rein gar nichts.
Klar, dass da Kritik am System Guardiola aufkommt, doch jetzt bekommen auch die Spieler ihr Fett weg. Taktisches Korsett hin oder her; allen voran die Leistung der illustren Ü30-Fraktion der Bayern war ungenügend. Es ist nicht so, dass Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Xabi Alonso durch besonders viele Fehlpässe aufgefallen wären, doch das kreative Element – ein überraschendes Dribbling, ein riskanter Pass in die Tiefe – suchte man beim Trio 90 Minuten lang vergebens.

Sahen gegen Lionel Messi ganz schön alt aus: Bastian Schweinsteiger und Xabi Alonso.Bild: Kai Pfaffenbach/REUTERS
Der Tenor ist klar: Es ist Zeit für eine Verjüngungskur bei den Münchnern, denn auch die verletzten Arjen Robben (31) und Franck Ribéry (32) haben die 30 bereits überschritten. Deshalb wird diesen Sommer wohl die Leder- der Spendier-Hose weichen müssen: Gemäss Sportbild sollen an der Säbener Strasse rund 100 Millionen Euro bereit liegen, um neue Transfers zu tätigen. Dabei sollen folgende zehn Spieler ganz zuoberst auf der Münchner Einkaufsliste stehen.
Angel di Maria
Wie gefährlich Angel di Maria sein kann, mussten wir Schweizer am eigenen Leib erfahren.gif: srf.ch
Es wäre wohl der Transfer des Sommers: Angel di Maria zu Bayern München. Der Argentinier wurde vergangenen Sommer gerade erst zu Manchester United transferiert, wurde dort von Louis van Gall aber praktisch umgehend aufs Abstellgleis manövriert. In den letzten sechs Spielen wurde er nur noch als Joker eingesetzt. Damit kann ein Spieler mit dem Format eines Di Marias natürlich nicht zufrieden sein. Da käme ein Angebot der Bayern natürlich gerade richtig.
Marktwert: 65 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei ManU: Bis 2019
Antoine Griezmann
Über die Frisur des Franzosen scheiden sich die Geister, über seine Knipser-Qualitäten herrscht indes kein Zweifel mehr: Der 24-jährige Atlético-Stürmer hat in der laufenden Saison bereits 22 Mal ins Schwarze getroffen und soll bei den Bayern-Bossen ganz hoch im Kurs stehen.
Marktwert: 35 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei Atlético: Bis 2020
Felipe Anderson
Nicht nur als Vorlagengeber exzellent, auch schiessen kann er: Felipe Anderson. gif: youtube.com/sandtoss Der Brasilianer Felipe Anderson ist erst 22-jährig, doch diese Saison mischt er bei Lazio Rom die Serie A auf wie kaum ein Zweiter. Er konnte bereits zehn Tore und sieben Assists auf sein Skorerkonto verbuchen. Meistens ist der Wirbelwind auf der linken Aussenbahn anzutreffen und wäre somit ein valabler Ribéry-Nachfolger.
Marktwert: 15 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei Lazio: Bis 2020
Marco Verratti
Er ist nur gerade 1 Meter 65 gross, doch er hat Köpfchen. Das bewies Marco Verratti nicht zuletzt, als er Ende September in der Champions League per Kopf das zwischenzeitliche 2:1 gegen Barcelona erzielte. Der 22-jährige Italiener ist unbestrittene Stammkraft im Mittelfeld von Paris St-Germain und könnte langfristig sowohl Schweinsteiger als auch Alonso ersetzen.
Marktwert: 30 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei PSG: Bis 2019
Ilkay Gündogan
Die Tage von Ilkay Gündogan bei Borussia Dortmund sind gezählt – der 24-jährige Deutsche wird seinen Vertrag beim BVB nicht verlängern. Zuletzt wurde er unter anderem mit Manchester United in Verbindung gebracht, doch auch bei den Bayern ist er ein Dauerthema. Allerdings wäre beim Mittelfeldspieler zunächst etwas Aufbauarbeit notwendig, im Moment hat er wohl kaum die nötige Form, um einen Alonso oder Schweinsteiger zu ersetzen.
Marktwert: 20 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei Dortmund: Bis 2016
Granit Xhaka
Ebenfalls ein Dauerthema bei den Bayern ist der Schweizer Nati-Spieler Granit Xhaka. Der Mittelfeldmotor von Mönchengladbach ist diese Saison so richtig durchgestartet und wird mittlerweile von Topklubs aus halb Europa gejagt. Wechselgerüchte dementiert er jeweils umgehend, doch wenn München ein konkretes Angebot macht, wer weiss ...
Marktwert: 13 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei Mönchengladbach: Bis 2019
Julian Brandt
Ein Teenie mischt die Bayern auf: Julian Brandt trifft zum 2:0 für Leverkusen.gif: footyroom.com Vergangenen Samstag feierte der Leverkusener Julian Brandt seinen 19. Geburtstag. Das grösste Geschenk machte er sich gleich selber: Er schoss im Heimspiel gegen Bayern München das 2:0. Sein insgesamt vierter Treffer in der laufenden Bundesliga-Saison. Der Linksaussen wäre eine Investition in die Zukunft und auf lange Frist eventuell ein Ribéry-Ersatz.
Marktwert: 5 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei Leverkusen: Bis 2019
Gonzalo Castro
Deutlich mehr Erfahrung als Julian Brandt hat sein Teamkollege Gonzalo Castro. Der deutsch-spanische Doppelbürger ist zwar bereits 27 Jahre alt, könnte im Mittelfeld der Bayern dennoch für frischen Wind sorgen.
Youri Tielemans
«Tielemans ist einer dieser Spieler, die Bayern fest im Auge hat», sagte Ex-Bayern-Profi Daniel von Buyten kürzlich gegenüber der Zeitung Het Nieuwsblad. Der 18-jährige Belgier lief diese Saison sechs Mal für Anderlecht in der Champions League auf und gilt als eines der grössten Mittelfeld-Talente weltweit.
Marktwert: 12 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei Anderlecht: Bis 2020
Kevin de Bruyne
Last but not least: Kevin de Bruyne. Der Belgier ist momentan so etwas wie der Überflieger der Bundesliga. In 31 Liga-Partien lieferte der 23-Jährige bereits 20 Torvorlagen – das ist Bundesliga-Rekord. Zudem konnte der Belgier selber auch schon zehn Mal einnetzen. Keine Frage, Kevin de Bruyne würde den ins Stocken geratene Bayern-Motor wieder zum Laufen bringen.
Marktwert: 35 Millionen Euro
Laufender Vertrag bei Wolfsburg: Bis 2019
Könnte dich ebenfalls interessieren: Das sind die 15 grössten Talente des Weltfussballs
1 / 17
April 2015: Das sind die 15 grössten Talente des Weltfussballs
Martin Ödegaard, Norwegen, Real Madrid.
quelle: getty
Das könnte dich auch noch interessieren:
Grosser Schockmoment heute Nachmittag in der Region Solothurn, die Ultracyclistin Isa Pulver wurde beim Abschlusstraining für das Race Across Italy von einem Auto erfasst und schlug dabei mit dem Kopf auf. Nach dem Unfall wurde Pulver mit der Ambulanz in das Spital gebracht, dort wurde eine Brustbeinverletzung diagnostiziert, am Kopf wurden keine Verletzungen festgestellt. Zur Überwachung wird die 55-Jährige für eine Nacht im Spital übernachten.