Sport
Interview

Bencic im Interview über ihr Leben als Spitzensportlerin und Mutter

Belinda Bencic, of Switzerland, reacts after scoring a point against Zhang Shuai, of China, during the first-round of the U.S. Open tennis championships, Sunday, Aug. 24, 2025, in New York. (AP Photo/ ...
In der ersten Runde konnte sich Belinda Bencic an den US Open durchsetzen.Bild: keystone
Interview

Belinda Bencic: «Ohne Bella und meinen Mann fühle ich mich verloren»

Belinda Bencic und New York – das ist eine besondere Beziehung. Am US Open feiert sie ihre ersten grossen Erfolge bei Grand Slams, und hier erfährt sie, dass sie erstmals Mutter wird.
25.08.2025, 20:2525.08.2025, 20:25
Mehr «Sport»

Nach ihrem Auftaktsieg am US Open spricht Belinda Bencic mit Keystone-SDA darüber, wie sehr ihr Tochter Bella fehlt, wenn sie nicht bei ihr ist, aber auch, dass es ihr manchmal zu viel wird, immer wieder über ihre Rolle als Tennis spielende Mutter zu sprechen. Dazu verrät die 28-jährige Ostschweizerin, dass sie die mögliche Qualifikation für die WTA Finals durchaus im Hinterkopf hat.

Belinda Bencic, Sie haben am US Open grosse Erfolge gefeiert (erster Grand-Slam-Viertelfinal 2014, Halbfinal 2019). Dazu haben Sie hier vor zwei Jahren erfahren, dass Sie Mutter werden. Das ist schon eine spezielle Beziehung, oder?
Belinda Bencic: Ja, definitiv. Ich habe mich hier immer wohl gefühlt, angefangen bei den Junioren. Die Stadt hat mich fasziniert, diese Energie, es ist so viel los. Und Martin (ihr Ehemann) liebt New York auch. Er hat sogar mal ein Jahr hier gelebt, um Englisch zu lernen. Wir sind beide jedes Jahr begeistert, dass wir hier sind. Aber auch vom Tennis her denke ich, dass mir die Bedingungen liegen. Im Gegensatz dazu ist etwa Cincinnati gar nichts für mich, es wird da jedes Jahr schlimmer.

Sie verloren Ihren ersten Match gegen Kudermetowa, die dann aber immerhin die Halbfinals erreicht hat.
Es war nicht so schlecht. Aber es ist wie, wenn du neue Schuhe anziehst. Du merkst gleich, ob sie passen. Du kannst dich durchkämpfen, aber es gibt einfach Turniere, die dir besser liegen als andere. Dann gibt es hier in New York noch die Night Sessions, die mir so viel Energie geben. Andere Spielerinnen fühlen genau das Gegenteil. Es ist schon so, man liebt es hier oder man hasst es.

epa12292512 Belinda Bencic of Switzerland in action against Veronica Kudermetova of Russia during the 2nd round of the Cincinnati Open at the Lindner Family Tennis Center in Mason, Ohio, USA, 10 Augus ...
In Cincinnati lief es für Bencic nicht nach Plan.Bild: keystone

Nach dem Halbfinal in Wimbledon lief es in Kanada und Cincinnati nicht optimal. Ist das etwas, das Ihnen zu denken gibt?
Eigentlich nicht. Für Montreal haben wir noch überlegt, ob ich das spielen will oder ob es nicht zu viel wird für uns und der Trip dann zu lang. Am Ende bin ich ohne Bella und Martin gegangen, sie kamen dann nach Cincinnati.

War dies das erste Mal, dass Sie ohne Bella unterwegs waren?
Nein, ich war schon ein paar Tage in Rom ohne sie. Es ist aber jedes Mal mega hart. Wir sind da noch etwas am Suchen. Es ist sicher nicht optimal für mich, ich fühle mich da nicht so gut.

Es fehlen Ihnen dann Bella und Martin.
Ja, ich fühle mich verloren ohne sie.

Wie waren die Reaktionen auf den Wimbledon-Halbfinal?
Es war mehr als erwartet. Ich mache es immer so, dass ich das Handy weglege und nicht mehr so viel lese und zurückschreibe, wenn ich bei einem Turnier weit komme. Nach dem Turnier war ich überrascht, dass es so viele Leute bewegt hat. Ich denke, in der Schweiz hat man es verfolgt, das hat mich sehr gefreut. Ich fand es schön, dass es wie so ein wenig ‹Mami back› war.

Switzerland's Belinda Bencic waves as she leaves the court after losing to Poland's Iga Swiatek during a women's singles semifinal match at the Wimbledon Tennis Championships in London, ...
Beim Grand Slam in Wimbledon erreichte Benici den Halbfinal.Bild: keystone

Sie werden ja auch immer wieder darauf angesprochen, dass Sie jetzt Mutter sind. Wird Ihnen das auch mal zu viel?
Ich versuche ja, recht offen zu sein, auch etwas zu geben und nicht nur mit Ja und Nein zu antworten. Aber wenn sie dich dann live am TV, noch dazu bei der BBC, so Sachen fragen wie: ‹Jetzt sind Sie im Halbfinal, aber wechseln Sie trotzdem noch Windeln?› Da muss ich dann schon sagen: Können wir jetzt bitte auch mal über den gewonnenen Viertelfinal sprechen? Ich liebe es, Mutter zu sein, aber irgendwann ist es dann auch mal genug. Alle Fragen beantworte ich nicht, sie sind dann auch mal zu privat.

Am Ende sind Sie ja trotzdem noch in erster Linie Spitzensportlerin.
Ja, genau. Natürlich gehört es zu meiner Identität, Mutter zu sein. Aber ich will auch dafür bekannt sein, eine gute Sportlerin und Tennisspielerin zu sein.

Wie sehen Ihre freien Tage in New York aus?
Wir wohnen gleich beim Bryant Park, den liebe ich sowieso, das ist mein liebster Ort in New York. Da hats gute Cafés, Restaurants, ein Kinderkarusell. Wir werden also da etwas unternehmen und dann trainieren. Ansonsten haben wir nicht mehr so viel vor, und abends nehmen wir es sowieso ruhiger.

«Wenn ich zweimal in der 1. Runde ausscheide, dann ist es gut.»

Es ist jetzt bald ein Jahr, dass Sie wieder auf der Tour sind und kämpfen als Nummer 14 des Jahresrankings bereits wieder um die Teilnahme an den WTA Finals. Haben Sie das auf dem Radar?
Ich habe das indirekt im Auge. Ich weiss, dass ich das erreichen könnte, aber ich bin nicht diejenige, die die ganze Zeit Punkte zählt. Es ist nicht etwas, von dem ich sage, das muss ich jetzt schaffen. Aber es wäre natürlich mega cool.

Dann planen Sie, nach dem US Open die ganze Asientournee zu machen?
Das muss ich dann schauen. Ich muss sicher die 1000er-Turniere in Peking und Wuhan spielen, dazu auch Tokio wegen meinem Sponsoren Yonex. Da freue ich mich aber auch sehr darauf, denn ich war seit meinem Olympiasieg nicht mehr dort. Dazwischen ist noch eine Woche, da wäre noch das Turnier in Ningbo.

Es könnte also sein, dass Sie vier Wochen am Stück spielen?
Ich habe mich mal angemeldet, schaue aber dann, wie ich mich fühle. Wenn ich zweimal in der 1. Runde ausscheide, dann ist es gut. Wenn ich zweimal weit komme, dann sehen wir. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Paralympics-Tischtennisspieler geht viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3
Schumis erstes Rennen ist nach 550 Metern zu Ende – damit beginnt ein steiler Aufstieg
25. August 1991: Weil Jordan-Stammfahrer Bertrand Gachot wegen eines Tränengas-Angriffs auf einen Polizeibeamten in London verhaftet wird, kommt der 22-jährige Michael Schumacher unverhofft zu seinem Formel-1-Debüt. Der Kerpener überzeugt sofort, obwohl er im Rennen nicht weit kommt.
Wenn Michael Schumachers Karriere mit einer Rennstrecke in Verbindung gebracht wird, dann fällt fast immer der Name Spa-Francorchamps. Mit sechs Siegen beim GP von Belgien ist der siebenfache Weltmeister Rekordsieger in den Ardennen. Dass seine Formel-1-Karriere aber ebenfalls in Spa beginnt, das wissen nur eingefleischte Schumi-Fans.
Zur Story