International

Kasachstan: Nasarbajew mit 97 Prozent wiedergewählt

Kasachstan: Nasarbajew mit 97 Prozent wiedergewählt

26.04.2015, 19:3226.04.2015, 20:43
Mehr «International»

Nursultan Nasarbajew, Kasachstans Langzeitherrscher, ist am Sonntag erwartungsgemäss wiedergewählt worden. Nachwahlbefragungen ergaben 97,5 Prozent der Stimmen für Nasarbajew.

Die Wiederwahl des 74-jährigen Machthabers war in dem an Rohstoff reichen Kasachstan erwartet worden. Nasarbajew warb bei der Stimmabgabe am Sonntag in Astana nach 25 Jahren an der Macht mit einer «stabilen Politik».

Einen echten Herausforderer in dem neuntgrössten Land der Erde hatte er bei der vorgezogenen Präsidentenwahl nicht. Knapp zehn Millionen Menschen waren zur Stimmabgabe aufgerufen. Die zwei Mitbewerber – ein fast unbekannter Funktionär der Kommunistischen Partei sowie ein loyaler Ex-Gouverneur – galten als reine Zählkandidaten.

Die Wahlleitung gab die Beteiligung mit 95,11 Prozent der Wahlberechtigten an.

Vorgezogene Abstimmung

Eigentlich wäre die Amtszeit Nasarbajews noch bis 2016 gelaufen. Die vorgezogene Abstimmung soll ihn angesichts einer Wirtschaftskrise stärken für unpopuläre Schritte, darunter Massenentlassungen und Lohnkürzungen.

Schon 2011 hatte Nasarbajew wegen der globalen Finanzkrise versucht, mit vorgezogenen Wahlen seine Macht zu festigen. Damals bekam er fast 96 Prozent der Stimmen zugesprochen.

Das Land steht wegen schwerer Menschenrechtsverstösse, Korruption und Vetternwirtschaft international in der Kritik. Auch freie Medien gibt es dort nicht. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat noch nie demokratische Standards bei Wahlen bestätigt. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Marschflugkörper Flamingo soll den Taurus für die Ukraine überflüssig machen
Die Ukraine hat einen Marschflugkörper mit 3000 Kilometern Reichweite und mehr als einer Tonne Nutzlast entwickelt. Die strategische Bedeutung des Flamingo ist enorm.
Mit ihren selbst entwickelten Kamikazedrohnen gelingen der Ukraine schon jetzt immer wieder Schläge, die weit in russisches Gebiet reichen. Zum Teil soll die ukrainische Armee Drohnenangriffe 2000 Kilometer von der eigenen Grenze entfernt durchgeführt haben.
Zur Story