07.08.2016, 13:1207.08.2016, 14:03
Es ist nur ein «Mockup», aber ein ziemlich gutes!
Ausgehend von den bereits bekannten Informationen zum iPhone 7, hat eine chinesische Firma eine Attrappe gebaut. Dabei wurde auch das Gerücht berücksichtigt, wonach Apple erstmals ein Smartphone in Metallic-Blau herausbringt.
Als eigentliches Killerfeature wird eine neuartige Dual-Kamera vermutet. Sie soll Aufnahmen in der Qualität von Spiegelreflexkameras ermöglichen.
Gibt es bei der Konkurrenz schon? Andere Smartphone-Hersteller haben tatsächlich bereits Doppel-Linsen in ihre Geräte integriert. Doch keines basiert auf der Technologie des aus Israel stammenden Start-ups Linx. 2015 übernahm Apple die Firma mitsamt Ingenieuren und dem Know-how. Wer sich für technische Details interessiert, wird bei golem.de fündig.
Die Gerüchteküche brodelt: Das wissen wir über das iPhone 7
1 / 22
Das musst du über das iPhone 7 wissen (22.8.2016)
Am 7. September 2016 (Mittwoch) präsentiert Apple die nächste iPhone-Generation. Damit hat sich eine Vorabmeldung des US-Journalisten Mark Gurman (ehemals 9to5Mac, nun Bloomberg) bestätigt, der über beste Beziehungen ins Apple-Hauptquartier verfügt.
quelle: x02798 / stephen lam
(dsc)
Zurücklehnen und geniessen: Die eindrücklichsten und schönsten iPhone-Fotos des Jahres
1 / 59
Die eindrücklichsten und schönsten iPhone-Fotos des Jahres 2016
Die Gewinner der iPhone Photography Awards 2016 stehen fest, darunter ist auch ein Mann aus Zürich. In der Bildstrecke zeigen wir die besten Aufnahmen. Zurücklehnen und geniessen ...
quelle: ippawards
Das waren die iPhone-Fotos des Jahres 2015
1 / 25
Das sind die iPhone-Fotos des Jahres 2015
Die Gewinner der iPhone Photography Awards 2015 sind bekannt. Handy-Knipser aus 120 Ländern haben mitgemacht. In der Hauptkategorie, Photographer of the Year, wurde Yvonne Lu aus New York mit diesem Bild Dritte.
quelle: ippawards.com
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tesla strauchelt weiter. In einigen Ländern stürzten die Zulassungszahlen im April um 50 bis 80 Prozent ab.
Bereits 2024 lieferte Tesla in Europa 11 Prozent weniger Fahrzeuge aus als 2023. 2025 hat sich der Negativtrend massiv beschleunigt. Wie die Branchenseite «Electrek» schreibt, gehen die Tesla-Absätze in Europa auch im April weiter zurück.
In den europäischen Ländern, die täglich über Zulassungen informieren, sind die Zahlen demnach im Vergleich zu 2024 im Schnitt um etwa 50 Prozent zurückgegangen. Noch zu Beginn des Jahres wurden die rückläufigen Verkaufszahlen mit Lieferengpässen begründet, die laut dem Fachportal inzwischen aber behoben sind.
Hey, diese weltbewegende Innovation verdient echt Sondersendungen auf sämtlichen TV-Stationen weltweit...