Schweiz
Wirtschaft

Schweizer kaufen mehr neue Autos und verbessern damit die Konsumstimmung

Schweizer kaufen mehr neue Autos und verbessern damit die Konsumstimmung

29.04.2015, 09:0129.04.2015, 09:08
Mehr «Schweiz»

Die Erholung des Konsums in der Schweiz setzt sich fort. Dank hoher Nachfrage nach Neuwagen ist der UBS-Konsumindikator im März von 1,21 auf 1,35 Punkte gestiegen.

Im Detailhandel ist die Stimmung allerdings nach wie vor schlecht, wie die UBS am Mittwoch mitteilte. So sei die Beurteilung der Geschäftslage im Detailhandel von minus 3 auf minus 13 gesunken. 

Pessimismus im Detailhandel

Damit ist laut UBS der Pessimismus bei den Detailhändlern so ausgeprägt wie seit Ende 2011 nicht mehr, als sich der Franken ebenfalls stark aufgewertet hatte.

Gestützt dagegen wird der Konsum durch den Autohandel. Im März wurden saisonbereinigt ein Viertel mehr Neuwagen immatrikuliert als im Vormonat. Damit liegen die Neuwagenzulassungen im ersten Quartal 6 Prozent über der Vorjahresperiode.

Überraschend robust zeigt sich auch der Inlandtourismus. Schweizerinnen und Schweizer haben in den ersten drei Monaten knapp 5 Prozent mehr Übernachtungen in Schweizer Hotels gebucht als im Vorjahr. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Mit Trump muss ich kein Fondue essen»: Was die Emmi-Chefin zu den US-Zöllen sagt
Ricarda Demarmels will auch künftig Schweizer Käsespezialitäten und Fondue-Mischungen an US-Supermärkte liefern. Doch nach den ersten Preiserhöhungen sind die Umsätze bereits geschmolzen.
Sie haben die Preise Ihrer Käse-Exporte in den USA erhöht aufgrund der Zölle. Hat die US-Kundschaft diese geschluckt?
Ricarda Demarmels: Was ich vorab betonen möchte: Die absolute Mehrheit unseres Sortiments, also 85 Prozent, produzieren wir vor Ort in den USA. Wir sind seit 2008 in den USA und sie stellen unseren zweitgrössten Markt dar mit rund 700 Millionen Franken Umsatz und 1200 Angestellten.
Zur Story