Schweiz
Gesellschaft & Politik

Was die Untersuchung zur Korruption im Seco ans Licht gebracht hat

Bundesanwaltschaft führt zwei Strafverfahren
Bundesanwaltschaft führt zwei Strafverfahren

Was die Untersuchung zur Korruption im Seco ans Licht gebracht hat

21.08.2014, 17:4924.08.2014, 16:50
Mehr «Schweiz»

Die Administrativuntersuchung zur Korruption im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat auch ans Licht gebracht, wie der beschuldigte Ressortleiter vorgegangen ist. Nach eigenen Aussagen forderte er von der hauptsächlich involvierten Informatikfirma Fritz & Macziol nicht direkt Geld für bestimmte Leistungen.

Vielmehr habe er zu verstehen gegeben, dass die Firma «stark von der Zusammenarbeit mit dem Seco und ihm persönlich profitiere», heisst es im Bericht. Seitens der Verantwortlichen der Firma seien seine Äusserungen so interpretiert worden, dass er Leistungen erwarte.

Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit, informiert über die getroffenen Massnahmen nach der Administrativuntersuchung.
Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit, informiert über die getroffenen Massnahmen nach der Administrativuntersuchung.Bild: KEYSTONE

Später ging der Ressortleiter dazu über, systematisch privat benötigte Güter wie Fernseher oder Computer durch die Firma bezahlen zu lassen – im Wissen, dass die Beträge über fiktive Arbeitsleistungen wiederum dem Seco belastet würden. Auch führte er Aufwendungen für seine Ferienhaussiedlung in Spanien ins Feld, um Leistungen zu erhalten.

Zwei Strafverfahren gegen vier Personen

Unkorrektes Verhalten lag laut dem Bericht mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in der Geschäftsbeziehung zur Firma System Connect vor. Diese Firma habe verschiedene Leistungen für den Ressortleiter, das Ressort und weitere Mitarbeitende erbracht, darunter die Finanzierung von Anlässen, eine Fahrt mit der Gotthardkutsche über den Gotthard und einen Rückflug mit dem Helikopter oder iPads für Mitarbeitende.

Die Bundesanwaltschaft führt zwei Strafverfahren, die sich gegen insgesamt vier Personen richten. In Untersuchungshaft befindet sich niemand mehr. Ebenfalls ein Verfahren eröffnet hat die Zürcher Staatsanwaltschaft. (sza/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Elefantenkalb Zali stirbt nach Unfall im Zoo Zürich
Im April hat es im Elefantengehege des Zoo Zürich Nachwuchs gegeben. Vor zwei Tagen hatte das Jungtier aber einen schweren Unfall. Nun ist es verstorben.
Der kleine Elefant Zali wurde nur wenige Monate alt. Im April war er zur Welt gekommen und begeisterte wenig später viele Besucherinnen und Besucher. Doch am Dienstag hatte er beim Spielen an einem Asthaufen einen Unfall und verletzte sich am Vorderbein, wie der Zoo Zürich mitteilt. Daraufhin habe Zali stark gehumpelt.
Zur Story