Sport
Roger Federer

Federer gegen den Aufschlag-Rekordhalter ohne Probleme 

US Open
R. Federer – S. Groth 6:4 6:4 6:4
M. Scharapowa – S. Lisicki 6:2 6:4
Bild
Bild: SHANNON STAPLETON/REUTERS
US Open, 2. Runde

Federer gegen den Aufschlag-Rekordhalter ohne Probleme 

Roger Federer erreicht mit einem 6:4, 6:4, 6:4 gegen den Australier Sam Groth als letzter Spieler die dritte Runde. Dort trifft er am Sonntag auf den Spanier Marcel Granollers. 
30.08.2014, 06:3230.08.2014, 08:28

Der inoffizielle Aufschlag-Weltrekordhalter Groth hatte in der empfindlich kühlen Nachtschicht ausser seinen krachenden Services wenig zu bieten. In Südkorea war er bei einem Challenger vor zwei Jahren angeblich mit 263 km/h gemessen worden; die Marke wurde wegen Zweifeln am Messgerät aber nicht anerkannt. Im Arthur Ashe Stadium von New York schlug der Australier mit bis zu 236 km/h auf, doch dies reichte nicht, um Federer in Bedrängnis zu bringen. 

Sam Groth nutzte seine Breakchancen effektiv.
Sam Groth nutzte seine Breakchancen effektiv.Bild: Darron Cummings/AP/KEYSTONE

Federer kassiert Break im zweiten und dritten Satz

Im ersten Satz wehrte die Weltnummer 104 drei Breakbälle ab, ehe Groth zum 3:4 das erste Break zugestehen musste. Nach nur 29 Minuten sicherte sich Federer den ersten Durchgang, ohne bei eigenem Aufschlag je gefordert worden zu sein. Die Chance, den Arbeitstag noch speditiver zu beenden, verpasste der 33-jährige Baselbieter, als er im zweiten Satz gleich ein Break vorlegte - nur um zum 1:1 bei Groths erster Breakchance den Vorteil gleich wieder aus der Hand zu geben. Nach dem 5:4 liess sich Federer die Möglichkeit aber nicht mehr nehmen, zur 2:0-Satzführung auszuservieren. 

Auch im dritten Durchgang hatte der Schweizer die ersten Breakmöglichkeiten, doch wie aus heiterem Himmel war es der Australier, der 4:2 in Führung ging. Federer konterte jedoch sogleich mit vier Games in Folge. Nach 1:48 Stunde verwertete er gleich seinen ersten Matchball mit einem Ass. Es war in der 27. Night Session in New York sein 26. Sieg. 

26. Sieg in der 27. Night-Session für Roger Federer.
26. Sieg in der 27. Night-Session für Roger Federer.Bild: AP/FR103966 AP

«Die Atmosphäre war einmal mehr gewaltig»

«Die Atmosphäre war einmal mehr gewaltig», schwärmte Federer, der solche Nachtspektakel liebt. Auch mit der Partie gegen den weitgehend unbekannten Australier, mit dem er aber schon trainiert hatte, zeigte er sich zufrieden. «Es ist gegen einen guten Aufschläger wie ihn, der oft und schnell den Weg ans Netz sucht, nicht einfach, einen Rhythmus zu finden», erklärte der Schweizer. «Aber ich mag diese Abwechslung und die Variation mit verschiedenen Gegnern.» 

Nach zwei Partien gegen zwei Aussies steht Federer jedenfalls noch immer ohne Satzverlust da. Als Nächstes wird er am Sonntag vom Spanier Marcel Granollers getestet. Die Nummer 42 der Welt setzte sich in fünf Sätzen gegen den 2,11 Meter grossen Aufschlagriesen Ivo Karlovic (ATP 30) durch. Da dürfte er etwas mehr Rhythmus erhalten als dies gegen Karlovic der Fall gewesen wäre. (si) 

Nächster Gegner: Marcel Granollers.
Nächster Gegner: Marcel Granollers.Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
24. November 2009: Roger Federer müsste im Interview mit Pedro Pinto eigentlich nur ruhig da sitzen, doch der Journalist bringt ihn komplett aus der Fassung. Die Fragen auf Spanisch scheinen Federers Lachmuskeln total an ihre Grenzen zu bringen.
Wer kennt es nicht: Dieses Gefühl, wenn man eigentlich nur ruhig da sitzen und zuhören müsste. Doch aus irgendeinem Grund findet man alles unglaublich witzig und muss auf einmal loslachen. Und je mehr man mit dem Lachen eigentlich aufhören müsste, desto schlimmer wird es. Genau so geht es an diesem Tag auch Roger Federer.
Zur Story