Sport
EM 2016

Wie Dagur Hjartarson die Welt mit «Island-Fakten» trollte

Klingt plausibel: Hier soll Island-Torschütze Ragnar Sigurdsson aufgewachsen sein.
Klingt plausibel: Hier soll Island-Torschütze Ragnar Sigurdsson aufgewachsen sein.bild: twitter/DagurHjartarson

Dieser Internet-Troll veräppelte gestern Abend tausende Twitter-User mit seinen «Island-Fakten»

Der isländische Buchautor Dagur Hjartarson hat während der Partie zwischen Island und England fleissig die Twittergemeinde getrollt. Mit anscheinend unglaublichen Fakten zu den isländischen Fussballern veräppelte er weltweit tausende von leichtgläubigen Usern. Saukomisch! 
28.06.2016, 10:5928.06.2016, 17:48
Mehr «Sport»

Seine «Fakten» erreichten bis zu 6000 Retweets: Dagur Hjartarson nutze gestern während der Partie Island–England die Tatsache, dass kaum jemand wirklich etwas weiss über diese tapferen Isländer. 

Dass der eine oder andere Spieler lange als Halb-Profi tätig war und einige Teilzeit-Jobs ausübten, ist weitgehend bekannt. Genau dieses Image nutzte Hjartarson und trieb es mit falschen Behauptungen auf die Spitze. Eine Sammlung seiner besten Tweets:

Der saisonale Fussballer

Der Bauernsohn

Noch mehr Bauernsöhne

Der Vulkan-Unterbruch

Die Feier im Nachtklub

Der Ex-Natitrainer

Der Lehrer 

Die Heimat des Torschützen

Sie glauben an Kobolde

Das Hauptquartier

Hannes und sein Besitz

Der kickende Fussballer

Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim Glatten Köbi und der Amboss Rampe. Ein Besuch lohnt sich!

Grafiken zur EM

1 / 13
Grafiken zur EM
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mach mit beim grossen EM-Tippspiel von watson!

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gleis3Kasten9
28.06.2016 14:31registriert April 2014
Man soll nicht jeden Quatsch glauben, den man im Internet liest. - Abraham Lincoln
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tatwort
28.06.2016 11:12registriert Mai 2015
Schlicht sensationellson!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
28.06.2016 11:35registriert Januar 2016
coolson.
00
Melden
Zum Kommentar
10
    Nach dem Tod von Muriel Furrer wechseln viele ihrer Kolleginnen aufs Mountainbike
    Swiss Cycling hat zum tragischen Unfall von Muriel Furrer viel geschwiegen. Mit Kathrin Stirnemann und Tristan Marguet sprechen nun die zuständigen Personen über ihre Gefühle.

    Eigentlich könnte sie mittendrin sein. Sie könnte eine der Athletinnen und Athleten sein, die an diesem freudigen Anlass über ihre Träume und Ziele sprechen. Sie könnte erzählen, warum sie davon träumt, eine Olympiamedaille zu gewinnen. Oder wie sie sich auf die Heim-WM im Mountainbike freut, die in diesem Jahr in Crans-Montana stattfindet, wo sie wohl bei den Juniorinnen gestartet wäre. Doch Muriel Furrer fehlt.

    Zur Story