So reagiert man auf Kritik: Zauberzwerg Shaqiri ballert den Frust raus und Honduras weg
Mehr zur Schweizer Nati
«Wir haben etwas Unglaubliches geschafft», strahlte Xherdan Shaqiri nach dem 3:0 gegen Honduras. Nach der Pleite gegen Frankreich gelang es der Nati, den Hebel wieder umzulegen und in die Runde der letzten 16 vorzustossen. «Das Wichtigste war für uns, als Mannschaft aufzutreten», so Shaqiri weiter, «wir wollten eine Reaktion zeigen. Jetzt sind wir glücklich.»
Dieses war der erste Streich …

Zur Erinnerung: Nach dem glücklichen 2:1-Sieg gegen Ecuador in letzter Sekunde und der schallenden 2:5-Ohrfeige gegen Frankreich prasselte auf Xherdan Shaqiri nicht zu knapp Kritik nieder. Der Star der Schweizer Nati reagierte hässig, zickte im SRF-Interview, wollte nicht verstehen, weshalb man ihn härter kritisierte als andere Spieler.
… und der zweite folgte sogleich …

Man of the Match – wer sonst?
Die Reaktion in Manaus? Meisterlich! Mit einem Geniestreich bringt Xherdan Shaqiri die Schweiz gegen Honduras in Führung, einmal vor und einmal nach der Pause trifft er nach glänzender Vorarbeit von Josip Drmic. Dazu sprüht XS vor Spielfreude, trickst, lässt sich auch durch die ruppige Gangart der Mittelamerikaner nicht bremsen. Er spielt mannschaftsdienlich, deutet bei seinen Toren zwei und drei demonstrativ auf Vorarbeiter Drmic, ohne den er keinen Hattrick erzielt hätte.
… doch aller guten Dinge sind bekanntlich drei:

«Ich bin eigentlich einer, der nicht viel redet», nahm Shaqiri nach seiner Glanzleistung Stellung zu seinem Verhalten vor der Partie. «Ich will die Antwort auf dem Platz geben. Es war von mir heute eine gute Leistung, ich bin aber auch stolz auf die Mannschaft, auf das super Spiel, das sie gezeigt hat. Drei Tore an einer WM sind schön, aber Josip Drmic hat auch schön aufgelegt. Wir haben gut harmoniert.»
Der «Alpen-Messi» gegen das Original
Shaqiris Hattrick hat historische Dimensionen. Einerseits ist er der 50. Spieler in der Geschichte der Fussball-Weltmeisterschaft, dem drei Tore in einer Partie glücken. Und er ist der erste Schweizer seit über einem halben Jahrhundert, dem dies gelingt: seit Seppe Hügi beim 5:7 gegen Österreich in der legendären Hitzeschlacht von Lausanne an der WM 1954.
Hügi schoss seine drei Tore in einem WM-Viertelfinal. 2014 ist die Schweiz nun in den Achtelfinal vorgestossen. Dort trifft sie mit Argentinien auf einen der meistgenannten Titelfavoriten – zumal Superstar Lionel Messi in glänzender Form ist. Doch wer weiss, was für die Schweiz möglich ist mit ihrem «Alpen-Messi», Xherdan Shaqiri.
Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live In- und Outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt's Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten.